Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen

Gefräßige Immunzellen: Bayreuther Physiker erforschen Transportwege von Krankheitserregern

Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 148/2017 vom 6. Dezember 2017

Wenn Bakterien, Viren oder andere Partikel in den Organismus von Menschen oder Tieren gelangen, ist das Immunsystem in der Regel imstande, diese Krankheitserreger unschädlich zu machen. Eine wichtige Aufgabe hat dabei ein bestimmter Typ von Immunzellen: Makrophagen sind „Fresszellen“, die sich die Fremdkörper einverleiben und sie so zerkleinern, dass sie für den Organismus keine Gefahr mehr darstellen. Physiker an der Universität Bayreuth um Prof. Dr. Holger Kreß stellen jetzt in Scientific Reports neue Erkenntnisse über diese Prozesse vor. Es hat sich herausgestellt, dass es wesentlich von der Größe der Partikel abhängt, wie die Immunzelle mit ihnen verfährt.

Auf die Größe kommt es an: Wie Fresszellen auf Eindringlinge reagieren

Für ihre Untersuchungen an Zelllinien von Mäusen haben die Bayreuther Forscher als Partikel winzige Kunststoffkügelchen verwendet. An deren Oberflächen wurden in der Natur häufig vorkommende Antikörper, das Immunoglobulin G (IgG), platziert. So war gewährleistet, dass die Makrophagen auf diese Fremdpartikel so reagierten, als ob es sich tatsächlich um gefährliche Bakterien handeln würde.

Partikel mit einem Durchmesser von rund drei Mikrometern sind vergleichsweise groß. Sobald sie ins Innere der Immunzelle gelangt sind, werden sie zügig in Richtung Zellkern transportiert. Hier werden sie im lebenden Organismus in der Regel schneller verdaut als im Randbereich der Zelle. Bei mittelgroßen Partikeln verläuft dieser Prozess schon schleppender.

Kleine Partikel mit einem Durchmesser von rund einem Mikrometer zeigen wiederum eine auffällige ‚Unentschiedenheit‘: Wenn sie schließlich in der Nähe des Zellkerns angekommen sind, treten sie oft wieder den Rückweg zum Randbereich der Zelle an. „Möglicherweise unterstützt dieser Prozess die Entsorgung von Verdauungsresten, die aus der Zelle wieder herausgeschleust werden“, meint Prof. Kreß. Angesichts dieser größenabhängigen Unterschiede haben die Wissenschaftler untersucht, welche Bestandteile der Immunzelle die gegenläufigen Transportbewegungen in Gang setzen und fördern. „Wenn große Partikel zum Zellkern wandern, übernimmt ein bestimmtes Protein – das Dynein – eine zentrale Aufgabe, es ist ein wichtiger Motor für diese Transportbewegung. Hingegen sind winzige Fasern, die aus dem Protein Aktin bestehen, maßgeblich an dem sehr unregelmäßigen Transport kleinerer Partikel beteiligt“, erläutert Dipl.-Phys. Steve Keller, Doktorand und Erstautor der neuen Studie.

Wertvolle Anhaltspunkte für die Verkapselung medizinischer Wirkstoffe

Das primäre Ziel der Untersuchungen war es, mit physikalischen Methoden ein tieferes Verständnis der Vorgänge zu gewinnen, die dafür sorgen, dass mit Antikörpern bestückte Krankheitserreger von der Immunzelle zerstört werden. Doch zeichnen sich schon jetzt mögliche Anwendungen ab. „Drug delivery“ heißt ein in der Medizin immer häufiger genutztes Verfahren, bei dem Wirkstoffe in Kapseln eingeschlossen und innerhalb des Organismus genau dorthin transportiert werden, wo sie freigesetzt werden und wirken sollen. Dass es offenbar wesentlich von der Größe von Partikeln abhängt, wie Immunzellen mit ihnen umgehen, könnte aus Sicht der Bayreuther Forscher ein interessanter Anhaltspunkt für das optimale Design von Wirkstoff-Kapseln sein.

Optische und magnetische Pinzetten im Einsatz

Die in Scientific Reports vorgestellten Erkenntnisse wären nicht möglich gewesen ohne die Kombination verschiedener biophysikalischer Techniken. So haben die Forscher beispielsweise eine „holographische optische Pinzette“ verwendet, um die mit Antikörpern bestückten Partikel zu festzuhalten und so dicht an die Immunzellen heranzuführen, dass sie als vermeintliche Krankheitserreger identifiziert und einverleibt werden. Bei dieser Technik kommen ein optisches Mikroskop in Verbindung mit Laserstrahlen zum Einsatz: Allein durch die Wirkung von Lichtstrahlen lassen sich ausgewählte Partikel einfangen und präzise an einen gewünschten Ort bewegen.

Mit einer „magnetischen Pinzette“ wiederum ist es den Wissenschaftlern gelungen, Transportbewegungen innerhalb der Zelle zielgerichtet zu stören und Aufschluss darüber zu gewinnen, welche Proteine in welcher Weise an diesen Prozessen beteiligt sind.

Veröffentlichung:
Steve Keller, Konrad Berghoff and Holger Kreß, Phagosomal transport depends strongly on phagosome size,
Scientific Reports 7, Article number: 17068 (2017), DOI: 10.1038/s41598-017-17183-7.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Holger Kreß
Arbeitsgruppe Biologische Physik
Physikalisches Institut
Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30, 95448 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 / 55-2505
E-Mail: holger.kress@uni-bayreuth.de

Text und Redaktion:Christian Wißler
Stabsabteilung Presse, Marketing und Kommunikation
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / ZUV
95447 Bayreuth
Telefon: +49 (0)921 / 55-5356
E-Mail: mediendienst-forschung@uni-bayreuth.de