Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

31. Januar 2020 – Seit einigen Jahren ist ein Zusammenhang zwischen Demenz und Bluthochdruck bekannt; Menschen, die chronisch zu hohe Blutdruckwerte haben, erkranken offensichtlich häufiger an Demenz. Doch lässt sich dieses erhöhte Demenz-Risiko umgekehrt auch durch eine medikamentöse Blutdrucktherapie senken? Eine Metanalyse [1] kam zu dem Ergebnis, dass die erfolgreiche medikamentöse Einstellung eines Bluthochdrucks das […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

BMBF fördert Forschungsprojekt des DZNE zu Künstlicher Intelligenz Bonn, 15. Januar 2020. Für ein Projekt zu Künstlicher Intelligenz des DZNE hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund 1 Mio. Euro an Fördermitteln bewilligt. Unter der Leitung von Prof. Martin Reuter sollen Analysemethoden entwickelt werden, die eine schnellere und verbesserte Auswertung von MRT-Gehirnscans für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Menschen mit Beeinträchtigungen des Gedächtnisses können Übungen am Computer oder Tablet durchführen – Infotag am 22. November 2019 11.11.2019 Unter dem Motto „Stoppt die Demenz!“ werden Personen ab 60 Jahren gesucht, die bereits leichte kognitive Beeinträchtigungen aufweisen und die die Fähigkeiten ihres Gedächtnisses erhalten wollen. Am Freitag, 22. November 2019, ab 14.00 Uhr können Interessierte […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine aktuell im „The New England Journal“ publizierte retrospektive Kohortenstudie [1] untersuchte die durch neurogenerative Erkrankungen verursachte Sterblichkeitsrate bei ehemaligen Fußballprofis. Im Vergleich zur nicht-fußballspielenden Kontrollgruppe waren bei den Fußballern signifikant häufiger Fälle von Morbus Alzheimer, Parkinson sowie anderen Demenzerkrankungen aufgetreten. Die kardiovaskuläre Sterblichkeit war bei den Fußballern jedoch geringer. Die Studie wirft zahlreiche Fragen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München haben herausgefunden, dass ein Protein namens TREM2 den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen könnte. Wenn TREM2 im Gehirnwasser in höheren Konzentrationen vorhanden ist, haben Probanden in unterschiedlichen Stadien der Alzheimer-Erkrankung eine bessere […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Bei neurodegenerativen Erkrankungen spielen Amyloid-Fibrillen eine gefährliche Rolle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich konnten nun mit Hilfe der Kryoelektronenmikroskopie (Kryo-EM) erstmals die räumliche Struktur der Fibrillen entschlüsseln, die sich aus PI3K-SH3-Domänen bilden – ein für die Forschung wichtiges Modellsystem. Die untersuchten Fibrillen stehen zwar selbst nicht mit einer Erkrankung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt Überaktive Nervenzellen in bestimmten Hirnbereichen gelten als eine frühe Erscheinung bei Alzheimer. Erstmals gelang es einem Team der Technischen Universität München (TUM) die Gründe und Mechanismen dieses anfänglichen und damit wichtigen Schritts grundlegend aufzuklären. Der aktivierende Hirnbotenstoff Glutamat kann nicht schnell genug abtransportiert werden und verstärkt […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschungsprojekt der Frankfurt UAS befasst sich mit Alternative zur stationären Versorgung und legt dort vorherrschende Machtstrukturen dar Adäquate Betreuung von Demenzerkrankten und Gewalt gegenüber älteren Menschen wird immer mehr zu einem gesellschaftlichen Problem. „Die klassische Heimversorgung ist kritisch zu betrachten, da sich dort Strukturen gemäß einer Totalen Institution wiederfinden. Dieses Konzept geht von einer starken […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler aus ganz Deutschland bündeln Expertise, um Mechanismen krankhafter Eiweißablagerungen in Herz und Nieren auf die Spur zu kommen / Kick-off-Meeting fand am 19. und 20. Juli in Heidelberg statt / Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekte mit 2,1 Millionen Euro Bei der seltenen Erkrankung systemische Leichtketten (AL-) Amyloidose lagern sich fehlerhaft geformte Eiweiße in den […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verbesserung der stationären Versorgung – Pflegeeinrichtungen für neues Forschungsprojekt gesucht Menschen mit schwerer Demenz sind eine fast „vergessene“ Personengruppe – es gibt kaum Angebote zur Verbesserung ihrer Lebensqualität. Das Forschungsprojekt MAKS-s soll dies ändern. Prof. Dr. Elmar Gräßel, der seit zwei Jahrzehnten nicht-medikamentöse Therapieverfahren bei Demenz erfolgreich erforscht, koordiniert das neue Projekt. Gemeinsam mit seinem […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Düsseldorf – Die Alzheimer-Krankheit bringt viele Herausforderungen mit sich – sowohl für den Patienten als auch für seine Angehörigen. Ein nachlassendes Gedächtnis, eine Verschlechterung der Alltagsfähigkeiten sowie ein zunehmender Bewegungsdrang können auch in den eigenen vier Wänden zu Gefahrensituationen führen. Ratsam ist es daher, den Wohnraum an die Bedürfnisse des Erkrankten anzupassen, damit er in […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin/Boston. 8. Juli 2019 – Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken. Susanne Wegmann, Wissenschaftlerin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Berlin, hat gemeinsam mit Kollegen eine mögliche Ursache für diesen Zusammenhang aufgedeckt: Bestimmte, an der Alzheimer-Erkrankung beteiligte Eiweißstoffe – sogenannte Tau-Proteine – können sich im alternden Gehirn besser ausbreiten. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wie wirken sich Sexualhormone und Körpergewicht auf das emotionale und kognitive Wohlbefinden aus? Die Forscherinnen Julia Sacher und Rachel Zsido fanden mit ihrem Team heraus, dass das Hormon Östradiol eine entscheidende Rolle dabei spielt, vor allem in der Lebensmitte Netzwerke im weiblichen Gehirn strukturell intakt und das Gedächtnis gesund zu erhalten. Sie analysierten dafür Daten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →