aktinische Keratose

Eine aktinische Keratose ist eine vermehrte Hautverhornung, die entsteht, wenn sich bestimmte Hautzellen (die sogenannten Keratinozyten) aufgrund dauerhafter intensiver UV-Strahlung krankhaft verändern und vermehren. Sie wird auch solare oder Licht-Keratose genannt, umgangssprachlich auch „Sonnenwarzen“. Die Krankheit entwickelt sich sehr langsam, kann aber nach mehreren Jahren in eine Hautkrebs-Form übergehen, in das sogenannte Plattenepithel-Karzinom, auch Spinaliom oder Stachelzellkrebs genannt.