altersbedingte Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in entwickelten Ländern die häufigste Ursache von Blindheit von älteren Menschen. Patienten verlieren ihr „zentrales Sehen“, werden also gerade da blind, wo gesunde Augen ihre größte Schärfe aufweisen und Details erkennen. Die Ursache ist eine Zerstörung des zentralen Teils der Netzhaut, der „Gelber Fleck“ oder „Makula“ genannt wird. Die zwei Formen der AMD unterscheiden sich durch ihre Ursache („trocken“: kleine Vernarbungen und Ablagerungen, „feucht“: neue Blutgefäße, die die Netzhaut anheben, auch „neovaskuläre AMD“ genannt).