Antikoagulanzien

Antikoagulanzien (Gerinnungshemmer) sind Medikamente, die bewirken, dass das Blut langsamer gerinnt, also klumpt. Ihre Anwendung soll die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Gerinnungshemmer werden häufig angewendet, wenn ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Blutgerinnseln und damit auch für den Verschluss eines Blutgefäßes besteht, zum Beispiel nach Operationen, bei eingeschränkter Beweglichkeit oder bei bestimmten Herzrhythmusstörungen. Gleichzeitig erhöhen sie aber auch die Blutungsgefahr, da der Wundverschluss wegen der geringeren Gerinnung gestört ist.