Confounder

Als Confounder (Störgröße) wird ein Faktor bezeichnet, der sowohl mit einer Intervention (oder Exposition), als auch mit dem beobachteten Ergebnis einer Studie assoziiert ist. Auch im Deutschen wird oft der englische Begriff verwendet. Wenn zum Beispiel die Personen in einer Gruppe, in der Therapie A eingesetzt wird, jünger sind als die der Gruppe, in der Therapie B eingesetzt wird, ist schwer zu entscheiden, inwieweit Vorteile der Gruppe A nun auf die Therapie oder das jüngere Alter zurückzuführen sind. Alter ist dann ein Confounder. Gegenmaßnahme: Randomisierung soll solche Ungleichheiten minimieren; bekannte und in der Studie erhobene Confounder können durch Anwendung geeigneter statistischer Verfahren berücksichtigt werden (Adjustierung).