Corpus-luteum-Insuffizienz

Der Gelbkörper oder Corpus luteum entsteht im Eierstock nach dem Eisprung aus den verbliebenen Zellen der Hülle. Der Name kommt von der gelblichen Färbung dieser Zellen. Der Gelbkörper sorgt durch die Bildung des Gelbkörperhormons Progesteron dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut umgewandelt wird und sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Bei einer Gelbkörperschwäche (Corpus-luteum-Insuffizienz) wird zu wenig Gelbkörperhormon gebildet. Dies kann zu Zwischenblutungen in der zweiten Zyklushälfte führen. Eine Gelbkörperschwäche kann auch der Grund dafür sein, dass eine Frau nicht schwanger wird oder eine Fehlgeburt in der sehr frühen Schwangerschaft hat.