Fehlbildung des Harntrakts

Fehlbildungen des Harntrakts betreffen die Nieren, die beiden Harnleiter, die Harnblase oder die Harnröhre. Es sind angeborene Abweichungen von der normal entwickelten Form des Organs. Zum Beispiel kann die Harnröhre enger als normal ausgebildet sein, oder bei Mädchen mündet der Harnleiter nicht in die Blase, sondern direkt in die Scheide. Fehlbildungen des Harntrakts lassen sich oft durch einen chirurgischen Eingriff korrigieren. Harnproduktion beschreibt den Schritt, bei dem Abfallstoffe des Körpers in den Nieren aus dem Blut gefiltert werden. Aus diesen rund 150 Litern, die täglich an Primärharn in den Nieren erzeugt werden, zieht der Körper so viel Wasser und Mineralstoffe, dass am Ende nur noch rund 1,5 Liter Urin ausgeschieden werden. Die Harnproduktion kann durch Medikamente, bestimmte Getränke oder auch Erkrankungen gesteigert oder gedrosselt werden.