Feigwarzen sind gutartige Gewebswucherungen, die zu den Hautwarzen zählen. Sie werden in der Regel wenige Millimeter bis mehrere Zentimeter groß. Feigwarzen sind rot, braun oder weiß, treten zuerst einzeln auf, wachsen sich aber schnell zu Gruppen aus. Am häufigsten bilden sich Feigwarzen im Genitalbereich und am Darmausgang. Sie werden von sogenannten humanen (den Mensch betreffenden) Papillomviren (HPV) verursacht, wobei die Viren auch nachgewiesen werden können, ohne dass Feigwarzen entstehen. Papillomviren werden häufig beim Geschlechtsverkehr oder anderen intimen Kontakten weitergegeben; daher zählen Feigwarzen zu den sexuell übertragbaren Infektionen.
Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.
Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden
- Adipositas / Übergewicht
- Arthritis / Rheuma
- Asthma
- Brustkrebs
- Chronische Darmentzündung
- COPD
- Corona
- Corona-Impfung
- Darmkrebs
- Demenz / Alzheimer
- Depression
- Diabetes
- Endometriose
- HIV
- Interstitielle Zystitis
- KHK / Herzinfarkt
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Migräne
- Multiple Sklerose
- PCO-Syndrom
- Prostatakrebs
- Psoriasis / Schuppenflechte