Koronare Herzkrankheit

Bei einer Koronaren Herzkrankheit, kurz KHK, wird das Herz schlecht mit Sauerstoff versorgt, weil die Blutgefäße durch Ablagerungen geschädigt sind und weniger Blut durchlassen als gesunde Gefäße. Betroffene leiden immer wieder an Schmerzen in der Brust – einer Angina pectoris -, weil der Herzmuskel für eine Belastung zu wenig Sauerstoff erhält. Die Folgen einer KHK können Herzinfarkt, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder der „Plötzliche Herztod“ sein. Mediziner unterscheiden eine stabile von einer instabilen Variante. (Siehe Stabile Koronare Herzkrankheit und Akute Koronare Herzkrankheit)