Der PASI, kurz vom englischen psoriasis area and severity index, dient der Einschätzung der Schwere einer Schuppenflechtenerkrankung anhand von betroffener Körperfläche, Rötung und Dicke der Plaques bzw. Schuppung. Die höchste Punktzahl bei einer maximal schwer ausgeprägten Psoriasis beträgt 72.
Die Körperabschnitte Kopf, Rumpf, Arme und Beine werden dabei getrennt beurteilt und typischerweise je nach Alter des Patienten auch unterschiedlich stark gewichtet. Punktwerte für das Ausmaß der Beteiligung jedes Körperabschnitts (von 0 = keine Beteiligung bis 6 = 90-100 % Beteiligung) werden je nach Schweregrad der Psoriasis berechnet. Rötung, Dicke und Schuppung werden dazu jeweils auf einer Skala von 0 (gar nicht) bis 4 (maximal) eingeschätzt.
Als mittelschwer bis schwer erkrankt gilt ein Patient, wenn über 10 % der Körperoberfläche betroffen sind.