Prostaglandine sind Gewebshormone, dass heißt, sie werden von Zellen im Gewebe und nicht von speziellen Drüsen gebildet. Man unterscheidet mehrere Gruppen mit zum Teil gegensätzlichen Wirkungen. Prostaglandine der Gruppe 1 zum Beispiel wirken entzündungshemmend, Prostaglandine der Gruppe 2 fördern dagegen Entzündungen und verstärken die Schmerzwahrnehmung. Daher wirken viele Schmerzmittel wie zum Beispiel Acetylsalicylsäure (ASS) dadurch, dass sie unter anderem die Bildung von Prostaglandinen der Gruppe 2 hemmen.
Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.
Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden
- Adipositas / Übergewicht
- Arthritis / Rheuma
- Asthma
- Brustkrebs
- Chronische Darmentzündung
- COPD
- Corona
- Corona-Impfung
- Darmkrebs
- Demenz / Alzheimer
- Depression
- Diabetes
- Endometriose
- HIV
- Interstitielle Zystitis
- KHK / Herzinfarkt
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Migräne
- Multiple Sklerose
- PCO-Syndrom
- Prostatakrebs
- Psoriasis / Schuppenflechte