Multiple Sklerose

Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten

Aktuelle Studien- und Forschungs­ergebnisse

Der Wirkstoff Daclizumab ist ein Antikörper, der an bestimmte Zellen des Immunsystems, den T-Zellen, bindet und so deren Zerstörung einleitet. Durch diese Wirkungsweise ist der Wirkstoff jedoch auch immunsuppressiv, d. h. er schwächt das Immunsystem der damit behandelten Patienten. Zuletzt gab es Berichte über Leberschäden verursacht durch Daclizumab. Daher haben Forscher und die Europäische Arzneimittelbehörde sich Daclizumab nochmals genauer angesehen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die genaue Ursache für MS ist noch nicht geklärt, es wird aber vermutet, dass es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren ist. Als einer dieser Faktoren gilt Stress, den Zellen haben, wenn unter bestimmten Bedingungen mehr ungünstige Stoffwechselprodukte gebildet werden, als die Abwehr- und Reparaturmechanismen unseres Körpers bewältigen können. Diesen Stress wollen Forscher messen – und zur Diagnose nutzen.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet Gesundheitsinformation Unabhängige Patientenberatung Deutschland Patienten-Information PlusPatient Was hab‘ ich? Deutsche Stiftung Patientenschutz Kindermedizin   Selbsthilfe & Blogs trotz ms MS-Reporter Das MS persönlich Blogger Projekt Einblick DMSG Angehörigen Forum MSK e.V. Bundesverband Initiative Selbsthilfe Multiple Sklerose Kranker e.V. – Selbshilfe Forum MS-Interaktiv Kastanies Multiple Sklerose Forum e-med Forum MS MS-Lebensbaum Ehrliche […]

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Patienteneinschätzungen können in klinischen Studien wertvolle Informationen über die körperliche und psychische Belastung einer Erkrankung wie der Multiplen Sklerose geben. In der Studie von Dr. Liu und Kollegen von der Forschungsabteilung der Pharmafirma Biogen in Boston in den USA und Neurologischen Kliniken sollten diese Erkenntnisse aus der DECIDE-Studie zum Vergleich der Wirkstoffe Daclizumab und Beta-Interferon nun um Bewertungen durch die Patienten ergänzt werden.

Weiter zum ausführlichen Bericht →