Ergebnisse auf dem DeutschenGesundheitsPortal für :
Dupilumab

Frauen müssen mit mehr schweren Nebenwirkungen rechnen als Männer. Für Kinder und Jugendliche sowie für die niedrigere Dosis ist ein Zusatznutzen mangels geeigneter Studiendaten nicht belegt. Upadacinib ist ein neuer Wirkstoff zur Behandlung Erwachsener und Jugendlicher ab 12 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis, für die eine systemische Therapie infrage kommt. In einer frühen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Kinderärztinnen und Kinderärzte, die Kinder mit Asthma oder anderen chronischen Erkrankungen betreuen, werden seit Beginn der COVID-Pandemie täglich mehrfach von besorgten Eltern kontaktiert, die Angst haben um ihre Kinder. Diese können wir anhand klarer Daten beruhigen. Allgemeine Daten zu COVID bei Kindern Die vorliegenden Informationen (Stand vom 9.4.20) sprechen dafür, dass Kinder seltener als Erwachsene […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Antikörper bei Asthma Kürzlich hat der Antikörper Dupilumab die Zulassung für die Behandlung von Asthma erhalten. Damit stehen inzwischen vier Antikörper für die Behandlung von Asthma zur Verfügung. Mehr Lebensqualität mit einer Spritze alle acht Wochen? Eine Studie zu dem 2018 zugelassenen Antikörper Benralizumab zeigte, dass eine Dosierung von 30 mg alle acht Wochen besonders […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Thema der Woche: Antikörper bei Asthma Sehr geehrte Leserinnen und Leser, kürzlich hat der Antikörper Dupilumab die Zulassung für die Behandlung von Asthma erhalten. Damit stehen inzwischen vier Antikörper für die Behandlung von Asthma zur Verfügung. Mehr Lebensqualität mit einer Spritze alle acht Wochen? Eine Studie zu dem 2018 zugelassenen Antikörper Benralizumab zeigte, dass eine […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Thema der Woche: Zulassung von Dupilumab auch für Asthma empfohlen Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir berichteten bereits in der Vergangenheit über einen neuen Antikörper, der auch für die Behandlung von schwerem und allergischem Asthma geeignet sein könnte. In Deutschland ist Dupilumab bereits für Neurodermitis zugelassen, nun hat die zuständige Behörde der Europäischen Union empfohlen, […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Letzte Woche berichteten wir über eine interessante Nachricht aus dem Bereich der neuen Behandlungsoptionen: Der Antikörper Dupilumab wurde in den USA für die Behandlung von Asthma zugelassen. Die Entscheidung in der EU steht noch aus. Für neue Arzneimittel suchen Wissenschaftler manchmal auch bei traditionellen Heilpflanzen nach Wirkstoffen. Für Asthma könnten dabei Weihrauch, bengalische Quitten und […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Letzte Woche berichteten wir über eine interessante Nachricht aus dem Bereich der neuen Behandlungsoptionen: Der Antikörper Dupilumab wurde in den USA für die Behandlung von Asthma zugelassen. Die Entscheidung in der EU steht noch aus. Ein anderes Thema letzte Woche waren Begleiterkrankungen, die mit Asthma einhergehen können. Daher berichteten wir über das Risiko von Asthma […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Vergangene Woche ging es um die Auswirkung von Asthma, das erst im Erwachsenenalter beginnt. Eine aktuelle Untersuchung aus den Niederlanden zeigt, dass hier vor allem Patienten mit wenig Gewicht und Hinweisen auf erhöhte Entzündungsaktivität in den Atemwegen von einem stärkeren Verlust der Lungenfunktion betroffen sind. Lesen Sie außerdem, wie eine Behandlung mit dem Antikörper Dupilumab […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Letzte Woche ging es im DeutschenGesundheitsPortal um neue Erkenntnisse zu verschiedenen Behandlungsoptionen bei Asthma. Das SMART-Konzept setzt auch bei den Bedarfsmedikamenten auf die gleiche Arzneimittelkombination wie bei der Dauertherapie. In internationalen Leitlinien wird die Behandlungsvariante bereits empfohlen, bisher gibt es dafür aber noch keine Zulassung. Forscher aus den USA haben sich daher die Wirksamkeit des […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Vergangene Woche ging es um die Standardtherapie mit inhalativem Kortison. Es gelangt direkt an den Ort des Geschehens und kann dort Entzündungen mildern. Doch kann es auch akute Asthmaanfälle abwenden? Zwei aktuelle Studien haben sich damit beschäftigt, nur eine von ihnen fand kleine Vorteile. Hier scheint zu gelten: Viel hilft nicht immer auch viel. Bei […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Vergangene Woche berichteten wir über eine aktuelle Studie, die zeigte, dass gerade bestimmte, der als gesund geltenden, ungesättigten Fettsäuren ebenfalls zur Verstärkung von Entzündungen im Körper beitragen können. Es kommt also nicht nur darauf an, eher ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen, sondern auch auf das Mischungsverhältnis. Lesen Sie außerdem, wie bestimmte Übungen ihr Wohlbefinden […]

Weiter zum kompletten Beitrag →

Vergangene Woche berichteten wir von einer aktuellen Studie, die sich damit beschäftigte ob Putzmittel auf Dauer so schädlich sein können, wie zu rauchen. Außerdem letzte Woche in unserem Portal: Ob Rauchen in der Schwangerschaft ein höheres Asthmarisiko des Kindes verursacht und mehr zu einem neuen Antikörper, der für die Behandlung von Asthma infrage kommt. Hier […]

Weiter zum kompletten Beitrag →