Forschungsergebnisse und Studien
zu innovativen Arzneimitteln,
neuen Therapien und Heilungschancen
…Vielleicht gibt es schon eine bessere Therapie oder ein wirksameres Arzneimittel – und ich weiß es noch nicht!
Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Studien- und Forschungsergebnisse zu innovativen Arzneimitteln, neuen Therapien und Heilungschancen
Die Studie zeigte, dass die Interleukin-17-Hemmer effektiver sein könnten als die TNF-Hemmer, Ustekinumab oder Apremilast. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass der beobachtete Zeitraum kurz (10 bis 16 Wochen) war. Die Wirkung über einen längeren Zeitraum könnte anders sein.
Die Studie zeigte, dass die Interleukin-17-Hemmer effektiver sein könnten als die TNF-Hemmer, Ustekinumab oder Apremilast. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass der beobachtete Zeitraum kurz (10 bis 16 Wochen) war. Die Wirkung über einen längeren Zeitraum könnte anders sein.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Verlust der Wirkung einer Etanercept-Monotherapie durch eine Kombination mit Methotrexat aufgehalten werden könnte. Eine Kombination mit diesem konventionellen Wirkstoff könnte daher den häufig auftretenden Wirkverlust bei Biologika abschwächen.
Adalimumab und Etanercept sind TNF-Hemmer. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Adalimumab wirksamer als Etanercept den Schweregrad und die Symptome der Psoriasis verbessern kann. Auch die Lebensqualität konnte positiv beeinflusst werden.
Die TNF-Hemmer Adalimumab, Infliximab und Etanercept werden zur Behandlung verschiedener chronisch entzündlicher Erkrankungen wie der Psoriasis eingesetzt. Der Tumornekrosefaktor alpha (TNF-α) ist ein zentraler Botenstoff des Immunsystems und ist in die Entstehung von Entzündungen involviert. Eine Studie aus Italien vergleicht nun die drei TNF-Hemmer hinsichtlich Therapietreue und Wirksamkeit. Ist die Basistherapie mit konventionellen Wirkstoffen nicht ausreichend wirksam, wird meist zunächst ein TNF-Hemmer eingesetzt.
Biologika revolutionieren seit einigen Jahren die Behandlung der Psoriasis. Die gentechnisch hergestellten Stoffe wirken modulierend auf das Immunsystem. Der Signalstoff TNF-α des Immunsystems ist dabei Ziel der Wirkstoffe Adalimumab, Etanercept und Infliximab um Entzündungen einzudämmen. Die TNF-Hemmer werden dabei meist als erste Option bei Behandlung mit Biologika eingesetzt.
Gentechnisch hergestellte Wirkstoffe (Biologika) werden unter anderem zur Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt. Sie greifen in das Immunsystem ein und stoppen so entzündliche Reaktionen. Biologika ähneln körpereigenen Substanzen und werden in gentechnisch veränderten Organismen hergestellt. Die Herstellung biologischer Medikamente ist sehr aufwendig und somit relativ teuer.
Für die Behandlung mittelschwerer und schwerer Psoriasis stehen verschiedene Basismedikamente zur Verfügung, die die Krankheitsaktivität langfristig reduzieren sollen. Basismedikamente sind jedoch immer mit Nebenwirkungen verbunden, die viele Patienten verunsichern. Ein deutsches Forscherteam hat jetzt untersucht, ob TNF-α-Hemmer und Fumarsäureester Einfluss auf die männliche Fruchtbarkeit und Spermienqualität haben.