Ramucirumab kann bei einem metastasierten Darmkrebs zusätzlich zu einer Chemotherapie eingesetzt werden, wenn eine vorangegangene Behandlung bereits gescheitert ist. In der vorliegenden Studie stellten Wissenschaftler fest, dass dessen Wirksamkeit unabhängig vom Mutationsstatus und der Lage des Primär-Tumors ist.
Die Wirkstoffe Ramucirumab und Bevacizumab, die unter anderem bei der Behandlung eines metastasierten Darmkrebses zum Einsatz kommen, erhöhen das Blutungsrisiko. Dies war das Ergebnis der vorliegenden Studien, in der Wissenschaftler die Ergebnisse von 85 Studien zusammenfassten und neu auswerteten.
Ramucirumab wird zur zielgerichteten medikamentösen Therapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt. Der Wirkstoff hemmt die Bildung neuer Blutgefäße, die der Tumor zum Wachstum benötigt. Forscher haben nun genauer Untersucht, für welche Patienten Ramucirumab besonders geeignet ist.