Forschungsergebnisse und Studien
zu innovativen Arzneimitteln,
neuen Therapien und Heilungschancen
…Vielleicht gibt es schon eine bessere Therapie oder ein wirksameres Arzneimittel – und ich weiß es noch nicht!
Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Studien- und Forschungsergebnisse zu innovativen Arzneimitteln, neuen Therapien und Heilungschancen
Die positiven Auswirkungen von Bewegung bei Krebspatienten sind Gegenstand zahlreicher Studien. Es wird vermutet, dass Bewegung die Nebenwirkungen einer Krebstherapie reduzieren kann, den Krankheitsverlauf positiv beeinflusst und die Leistungsfähigkeit der Patienten steigert.
Profitieren Krebs-Patienten von Pilates? Dieser Frage sind portugiesische Wissenschaftler nachgegangen. Speziell für chronische, nicht ansteckende Krankheiten untersuchten sie die Auswirkung der Sportart. Es zeigte sich, dass Pilates durchaus dazu beiträgt die Ausdauer zu verbessern. Eventuell können auch manche Symptome, Muskelstärke und die Lebensqualität mit Bezug zur Gesundheit verbessert werden. Weitere Studien sollten allerdings mit besserer Methodik die Wirksamkeit von Pilates überprüfen, da für einige Punkten bisher nur widersprüchliche Ergebnisse vorliegen.
Kann Yoga Krebspatienten und Krebsüberlebenden helfen? Auch wenn noch mehr Forschung benötigt wird, sagen Forscher aus den USA und Kanada: Ja, Yoga kann helfen.
Können Schrittzähler Krebspatienten helfen sich ausreichend zu bewegen? Können Ärzte wertvolle Daten über die körperliche Aktivität von Patienten gewinnen? Wissenschaftler aus den USA haben in einer Pilotstudie untersucht, ob Schrittzähler die Krebsbehandlung sinnvoll unterstützen können – mit positiven Ergebnissen.
Krebspatienten haben oft mit Gewichtsverlust und einer für ihre Bedürfnisse nicht ausgewogenen Ernährung zu kämpfen. Schweizer Forscher haben daher untersucht, ob eine Kombination aus Sport und Ernährungsprogramm helfen kann. Zumindest bei der Aufnahme von Eiweiß und der Milderung von Übelkeit und Erbrechen scheint ihre Intervention zu helfen.
Nach der Diagnose Lungenkrebs stehen verschiedene Behandlungsoptionen je Gesundheitszustand, und der Art und Ausdehnung des Tumors. In einem frühen Stadium kann der Lungenkrebs noch operiert werden und das betroffene Lungengewebe möglichst vollständig entfernt werden.