Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
DAK-Gesundheit

Aktuelle Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit: Deutsche wünschen sich Hinweise auf Gesundheitsgefährdung bei Alkoholwerbung DAK-Chef Storm dringt auf Umdenken im Umgang mit Werbung für Suchtmittel Bundesdrogenbeauftragter fordert Einschränkungen bei Alkoholwerbung und mehr Jugendschutz Eine große Mehrheit der Deutschen ist für eine Einführung von Warnhinweisen bei Alkoholwerbung. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit sind 79 Prozent [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Studie: Für 14- bis 29-Jährige sind Depressionen und Burn-out die meist-gefürchteten Krankheiten  DAK-Vorstandschef fordert stärkere Aufklärung Bei jungen Menschen ist die Angst vor einer psychischen Erkrankung konstant besonders hoch: 48 Prozent der 14- bis 29-Jährigen fürchten einen Burn-out oder eine Depression. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit. Ein [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Stabilisierung bei Depressionen, Ängsten und Essstörungen jugendlicher Mädchen  DAK-Kinder- und Jugendreport untersucht in Sonderanalyse ambulante und stationäre Daten von 2017 bis 2022 Mediziner geben „keine Entwarnung“  Mädchen aus sozial besser gestellten Familien sind häufiger in den Arztpraxen DAK-Chef Storm fordert mehr Präventionsinitiativen zur Stärkung der psychischen Gesundheit  Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Kinder- und Jugendreport untersucht in Sonderanalyse Zeitraum von 2017 bis 2022 Rückgang um 42 Prozent bei 15- bis 17-jährigen Jungen  Mediziner: „Erstimpfungsquote besorgniserregend niedrig“ DAK-Chef Storm fordert Impf-Offensive   HPV-Impfungen gehen in Deutschland dramatisch zurück. 2022 wurden 25 Prozent weniger Kinder und Jugendliche als im Vorjahr gegen Krebs geimpft. Besonders stark ist der Rückgang bei [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Umfrage: 33 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden  Jeder und jede Dritte in Deutschland hatte nach einer Zeitumstellung schon einmal körperliche oder psychische Probleme – so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit. Dabei hält nur noch 20 Prozent der Befragten die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Erkältungen und schlechtes Wetter minderten für 18 Prozent die Urlaubserholung Für die gut Erholten waren Naturerlebnisse und Zeit mit der Familie besonders wichtig Die Mehrheit der Deutschen (82 Prozent) fühlt sich nach dem Sommerurlaub gut oder sogar sehr gut erholt. Knapp ein Fünftel aber erholte sich kaum. Regenwetter, Erkältungen sowie Stress bei der An- oder [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Gesundheit analysiert Krankschreibungen von 2,4 Millionen Beschäftigten für das 1. Halbjahr 2023 Krankenstand mit 5,5 Prozent erreicht neuen Rekordwert seit Start der Halbjahresstatistik im Jahr 2013 Im Vergleich der Berufe stehen Altenpflege (7,4%) und Kitabetreuung (7,1%) an der Spitze Im ersten Halbjahr 2023 gab es in Deutschland ungewöhnlich viele, krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. Die Hälfte der Beschäftigten [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Präventionsradar: Schulstudie vergleicht Gesundheit und Wohlbefinden nach Sozialstatus in Pandemie-Zeiten Kinder mit niedrigem Sozialstatus sind eher einsam (50%), haben Schmerzen (38%) und Schlafprobleme (49%) DAK-Vorstandschef Storm fordert eine gezielte Präventionsoffensive für gesundheitliche Chancengleichheit  In Deutschland geht es nach Ende der Pandemie sozial benachteiligten Schulkindern deutlich schlechter als Gleichaltrigen aus gut gestellten Familien. Die Hälfte der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Hitzereport: 10 Prozent der Betroffenen mussten mit Kreislaufproblemen und anderen Beschwerden zum Arzt Mehrheit in Sorge durch Hitzewellen: Drei von vier Befragten erwarten stärkeren Schutz der Bevölkerung DAK-Vorstandschef Storm begrüßt Aktionsplan von Minister Lauterbach und fordert Sofortmaßnahmen in diesem Sommer Abgeschlagenheit, Kreislaufprobleme, Schlafstörungen: Ein Fünftel der Deutschen hatte 2023 bereits Gesundheitsprobleme durch extreme Hitze. Bei den [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Kinder- und Jugendreport untersucht in Sonderanalyse die Krankenhausdaten von 2018 bis 2022 Mediziner warnen vor „Mental-Health-Pandemie“: Anstieg bei Depressionen, Ess- und Angststörungen durch Krisen DAK-Chef Storm fordert breite Präventionsoffensive  Kinder und Jugendliche in Deutschland sind durch anhaltende Krisen weiter stark psychisch belastet. Vor allem Mädchen sind betroffen. So wurden 2022 ein Drittel mehr Teenagerinnen zwischen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DAK-Gesundheit analysiert Fehlzeiten von 2,2 Millionen Beschäftigten aus dem ersten Quartal des Jahres Jede zweite Arbeitnehmerin unter 25 Jahren hatte mindestens eine Krankschreibung  Insgesamt Plus von 63 Prozent bei Atemwegserkrankungen Von Januar bis einschließlich März 2023 waren in Deutschland so viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer krankgeschrieben wie in keinem anderen ersten Quartal jemals zuvor. Auffällig viele [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →