Aktuelle Meldungen

aus Forschungs­institutionen, Gesundheits­behörden und Kliniken

Forschungsarbeit des Exzellenzclusters PMI zeigt, dass im entzündeten Darm häufig vorkommendes Protein eine wichtige Rolle bei der Krebsentstehung spielen könnte. Darmkrebs kann eine Langzeitfolge von chronisch-entzündlichen Darmentzündungen sein Eine Verbindung beider Erkrankungen bilden bestimmte Enzyme der Familie der Hexokinasen, die bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Darmentzündungen fehlreguliert sind Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters PMI und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Kann der Wirkstoff Dapagliflozin die Herz-Kreislauf- und Nierengesundheit nachhaltig verbessern? Forschende sehen Potential zur Vermeidung von bis zu 250.000 vorzeitigen Todesfällen jährlich. Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um neue Wege in der Bluthochdruck-Therapie zu finden, ist am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) nun der Startschuss für ein internationales Forschungsprojekt gefallen, das mit 6,99 Millionen Euro [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Es wurde viel gestritten und argumentiert im politischen Berlin, doch schließlich wurde das neue Cannabisgesetz verabschiedet: Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabisprodukten teilweise legalisiert. Auch wenn dieses Gesetz nur für Erwachsene gilt, kritisieren Gegner, dass Cannabis insbesondere für Jugendliche eine Einstiegsdroge für den Konsum weiterer Drogen sei. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein neuer Patientenratgeber der Deutschen Hochdruckliga unterstützt Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken in der Präventionsarbeit von Bluthochdruck. Das 16-seitige Heft eignet sich für alle Patientinnen und Patienten mit Hypertonie – das sind 20 bis 30 Millionen Menschen in Deutschland – oder Personen mit Risikofaktoren. Die Broschüre unterstützt bei der Lebensstilanpassung, die neben frühzeitiger Diagnose und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Laut Forsa-Befragung für die DAK-Gesundheit leidet mehr als ein Viertel unter gesundheitlichen Problemen nach der Zeitumstellung Hauptbeschwerden: Müdigkeit, Schlafstörungen, Gereiztheit Vor allem die über 60-Jährigen sind betroffen Die große Mehrheit der Deutschen (70 Prozent) ist für die Abschaffung der Zeitumstellung. Besonders groß ist die Ablehnung bei den über 60-Jährigen (78 Prozent). Knapp einem Drittel von [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue „Risiko“-Podcast-Folge zum zum „Muntermacher“ Koffein ist im Alltag fast allgegenwärtig. Es steckt in der morgendlichen Tasse Kaffee, im schwarzen Tee, in Cola, Energydrinks und selbst in Schokolade. „In moderaten Mengen hat Koffein eine anregende, positive Wirkung“, erklärt Biologin Dr. Anke Ehlers in der neuen Folge von „Risiko“ – dem Wissenschaftspodcast vom Bundesinstitut für Risikobewertung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun die Grundlage für eine mögliche neue Therapie entwickelt: «Ködermoleküle» fangen die fehlgeleiteten Antikörper ab und stellen so die Virenabwehr wieder her. Interferone vom Typ I sind Proteine, die Zellen als [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) ist in diesem Jahr Gastgeberin der 65. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), die vom 2. bis 5. April stattfindet. Ein Schwerpunktthema dabei: „Arbeiten mit Krankheiten“. Im Interview spricht Prof. Dr. Hans Martin Hasselhorn, Tagungspräsident und Leiter des Lehrstuhls für Arbeitswissenschaft an der BUW, darüber, was [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der Weg zum ersehnten Wunschkind kann für viele Paare lang und beschwerlich sein. Die Belastung wird noch größer, wenn sie Fehlgeburten erleben müssen. Doch falls dafür eine genetische Ursache festgestellt wird, gibt es Hoffnung: Dank der Präimplantationsdiagnostik (PID) haben betroffene Paare die Chance auf ein gesundes Kind. Familie A. aus dem Kreis Steinfurt hat sich als [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Jenaer Diabeteszentrum zertifiziert / Einziges Zentrum in Mitteldeutschland Jena (UKJ/me). Mit 52 Zentimetern und 3205 Gramm, so kam Eddy Joachim Schmidt gesund und spontan am 20. Januar 2025 auf die Welt. Für die Zweifach-Mama Nancy Schmidt keine Selbstverständlichkeit, war es doch ihre zweite Schwangerschaft mit Diabetes-Typ-2. Damit ihr Diabetes vor, während und nach der Schwangerschaft im [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Die Verfügbarkeit essenzieller Wirkstoffe ist für die Patientenversorgung grundlegend. In den vergangenen Jahren haben Lieferengpässe jedoch wiederholt zu Versorgungsproblemen geführt. Daher hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) gemeinsam mit ihren Schwerpunktgesellschaften eine Liste erstellt, die einen Überblick über unverzichtbare Wirkstoffe in der Inneren Medizin ermöglicht. Damit soll eine stabile Versorgung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Düsseldorf – Nordnamibia bietet zahlreiche touristische Attraktionen, darunter den Etosha-Nationalpark, einen der bedeutendsten Nationalparks des Landes. Seit Anfang November letzten Jahres kommt es in der Region zu einem signifikanten Anstieg der Malaria-Fallzahlen in den bekannten Übertragungsgebieten. Das CRM Centrum für Reisemedizin empfiehlt daher Reisenden, rechtzeitig eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen und effektive Schutzmaßnahmen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Schneller Unterstützung erhalten mit dem digitalen Pflegeantrag Viele Menschen sind im Laufe ihres Lebens auf Pflege angewiesen. Wer es nicht mehr schafft, seinen Alltag allein zu bewältigen, muss einen Pflegeantrag stellen, um Leistungen in Anspruch nehmen zu können. Mittlerweile funktioniert das bei einigen Pflegekassen online. Welche Voraussetzungen für einen digitalen Pflegeantrag gelten und worauf bei [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →