PCO-Syndrom

Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten

Aktuelle Studien- und Forschungs­ergebnisse

Zimt wird bereits lange als traditionelles Heilmittel genutzt, Daten zu seinen Effekten sind bisher jedoch widersprüchlich. Eine Umbrella-Metaanalyse über 11 Metaanalysen über randomisiert-kontrollierte Studien zeigte einen möglichen, positiven Beitrag von Zimt zum Lipidprofil-Gleichgewichts bei PCOS.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine kontrollierte Studie untersuchte den Effekt von Bienenharz (Propolis) auf metabolische Faktoren, entzündliche Prozesse und den Hormonhaushalt von 57 Frauen mit PCOS. Die Nahrungsergänzung über 12 Wochen verbesserte demnach Insulinwerte, Testosteronspiegel und Blutfette signifikant im Placebovergleich.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine Verbesserung der Insulinempfindlichkeit kann ein wichtiges Ziel der Therapie bei PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom) sein, wenn Stoffwechselprobleme und Übergewicht vorliegen. Die Kombination des bislang in China zugelassenen rekombinanten, humanen GLP-1 Beinaglutid mit Metformin erreichte deutlichere Verbesserungen in Gewichtsverlust und metabolischem Profil als Metformin allein bei Frauen mit PCOS und Adipositas. 

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Chinesische Wissenschaftler führten eine Netzwerk-Metaanalyse und SUCRA-Ranking durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit von PCOS-Medikationen zur Senkung des Testosteron-Spiegels bei Frauen mit PCOS zu ermitteln. Die Evidenz-Qualität wurde aufgrund hoher Heterogenität als niedrig bewertet, die Ergebnisse deuten jedoch auf beste Effekte mit Atorvastatin oder Spironolacton + Metformin.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Der vorliegende systematische Review mit Metaanalyse über 32 randomisiert-kontrollierte Studien evaluierte die Wirksamkeit von Metformin und Anpassungen des Lebensstils im Vergleich zu Placebo beim Management von PCOS. Metformin, so das Fazit, sollte als wirksame Behandlungsoption in Ergänzung zu Lebensstiländerungen, speziell bei Patientinnen mit erhöhtem BMI, berücksichtigt werden.

Weiter zum ausführlichen Bericht →

Eine Metaanalyse über 24 randomisiert-kontrollierte Studien zeigte, dass Spironolacton meist gut verträglich ist. Hirsutismus-Symptome verbesserte es beim idiopathischen Hirsutismus signifikant, bei PCOS jedoch nur tendenziell. Allerdings zeigte Spironolacton keinen positiven Einfluss auf weitere PCOS-Aspekte wie Hormonspiegel, Zyklusregelmäßigkeit oder Insulinresistenz.

Weiter zum ausführlichen Bericht →