Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie

Die Mehrheit der Mitglieder der DGPPN hält Suizidbeihilfe nur unter bestimmten Umständen für legitim. Sie fordert eine gesetzliche Regelung, welche die Freiverantwortlichkeit einer Suizidentscheidung sicherstellt und die Suizidprävention stärkt. Dies ist ein Ergebnis einer Mitglieder-Umfrage, die jetzt in der Fachzeitschrift „Der Nervenarzt“ veröffentlicht wurde. Suizid und Suizidprävention sind zentrale Themen der Psychiatrie und Psychotherapie. Im […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums hinsichtlich der Einführung eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) für eine gestufte und gesteuerte psychotherapeutische Versorgung sorgen für heftige Kontroversen. Die DGPPN sieht in der aktuellen Diskussion aber vor allem auch eine Chance für echte Verbesserungen. Voraussetzung ist, dass der enge Bereich der ambulanten Psychotherapie verlassen und die gesamte Versorgung in den […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die DGPPN begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, Zwangsmaßnahmen im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung nur nach Richtervorbehalt zuzulassen. Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil klare Grenzen für die Anordnung von freiheitsentziehenden Maßnahmen festgelegt. Mit der aktuellen Veröffentlichung der neuen S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ legt die DGPPN einen Katalog […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →