Ultraschalluntersuchungen sind in Deutschland flächendeckend verfügbar, sie sind kostengünstig und strahlenfrei. Zudem reicht ihre Aussagekraft mittlerweile oft an die der wesentlich teureren CT- und MRT-Aufnahmen heran. Dies findet nun auch zunehmend Eingang in die medizinischen Leitlinien. Die gerade aktualisierte S2k-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und Lungenembolie“ der Deutschen Gesellschaft für Angiologie räumt dem Ultraschall […]
DEGUM-Experten: „Stoßwellentherapie gegen die Kalkschulter sollte zur Kassenleistung werden“ Eine Kalkschulter ist tückisch: Oft bleibt sie lange unbemerkt – und dann kann der Schmerz plötzlich unerträglich werden. Häufig wird die richtige Diagnose erst dann gestellt, wenn selbst einfache Tätigkeiten wie Zähneputzen nahezu unmöglich werden. Bei hartnäckigen Beschwerden kann eine Kalkschulter mithilfe der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) […]
DEGUM: Neue S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie erschienen Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) hat Anfang Februar 2023 in Zusammenarbeit mit acht weiteren Fachgesellschaften eine neue S2e-Leitlinie zur Fraktursonografie veröffentlicht. Sie gibt einen Überblick, bei welchen Knochenbrüchen der Ultraschall eine Alternative oder Ergänzung zur Röntgenuntersuchung darstellt. Insbesondere bei Kindern eignet sich […]
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. Rund jedes zehnte Paar zwischen 25 und 50 Jahren (1), das eigentlich gerne eine Familie gründen möchte, ist ungewollt kinderlos. Wenn sich trotz intensiver Bemühung keine Schwangerschaft einstellt oder sich Fehlgeburten häufen, ist das für die Betroffenen sehr belastend – und dies umso mehr, je […]
Mithilfe eines intraoperativen Ultraschalls werden OP-Ergebnisse verbessert. Berlin – Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zunehmend werden brusterhaltende Operationen ermöglicht. Allerdings muss bei mindestens jeder sechsten Operation ein weiterer Eingriff erfolgen, da der Tumor nicht vollständig entfernt wurde. Neben dem dadurch erhöhten Rezidivrisiko ist das Leid der Betroffenen groß. Eine neue Übersichtsarbeit zeigt nun, […]
Etwa 30 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland hat ein behandlungsbedürftiges Krampfaderleiden (Varikose). Unbehandelt können sich die Leiden verschlimmern und zu ernsten Komplikationen wie einem tiefen Beinvenenleiden, einem „offenen Bein“ (Ulcus Cruris) oder Beinvenenthrombosen führen. Wichtig ist daher eine gute und sichere Diagnostik, die das Ausmaß der Varikose und die Notwendigkeit und Art der Therapie ermittelt. […]
Durch Ultraschall können Gewebeveränderungen an Sehnen, Muskeln und Faszien frühzeitig und schmerzlos diagnostiziert werden. Davon profitieren besonders Sportlerinnen und Sportler. Berlin – Stadtlauf, Marathon, Firmenlauf – viele Hobbysportler*innen sind wieder auf den Straßen unterwegs. Das führt gleichzeitig zu einem Anstieg von Überbelastungen und Sportverletzungen. Expert*innen der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. […]
65.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Prostatakrebs. Die Erkrankung gilt als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Eine frühe Diagnose kann die Überlebenschance deutlich erhöhen. Zwei Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) haben im Nordschwarzwald ein Projekt auf den Weg gebracht, das niedergelassenen Urolog*innen die Anwendung von Künstlicher Intelligenz […]
Einfache Suchfunktion auf der Webseite der DEGUM Es gibt ganz unterschiedliche Gründe für eine Ultraschalluntersuchung: zur Abklärung von Krankheiten der inneren Organe, der Gefäße, Nerven und Gelenke bis hin zu gynäkologischen Erkrankungen. Zudem kommt der Ultraschall mittlerweile auch in der Therapie zum Einsatz – etwa bei der Behandlung der Kalkschulter mittels Stoßwellentherapie. Längst hat sich […]
DEGUM-Experten empfehlen schmerzfreies Verfahren als Alternative zur nuklearmedizinischen Untersuchung und zur Feinnadelpunktion Berlin – Etwa 55.000 Kinder bis 15 Jahre haben in Deutschland Schilddrüsenknoten. Wenn Eltern diese ertasten, sind die Sorgen oft groß: Ist der Knoten gut- oder bösartig? Was ist zu tun? Nach den üblichen ersten Untersuchungen – also dem Tastbefund, einer Ultraschalldiagnostik sowie […]
Ultraschall erlaubt schnelle Diagnose der Riesenzellarteriitis Berlin, – Innerhalb weniger Tage das Augenlicht zu verlieren – dieser Albtraum kann für Patientinnen und Patienten, die an einer Riesenzellarteriitis erkrankt sind, Wirklichkeit werden. Bei der Erkrankung sind typischerweise Blutgefäße im Schläfenbereich entzündet aber auch Gefäße, die die Augen versorgen. Wie die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der […]
Eine kranke Leber tut nicht weh Berlin – Jeder vierte Erwachsene über 40 und jedes dritte übergewichtige Kind in Deutschland haben eine Fettleber (1). In den meisten Fällen handelt es sich um die nichtalkoholische Fettlebererkrankung NAFLD, die hauptsächlich durch Übergewicht, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel verursacht wird und unbehandelt zu Leberentzündungen, Leberzirrhose oder Krebs führen kann. […]
Pränataldiagnostik: Bluttest kann Ultraschall nicht ersetzen Der nicht-invasive Pränataltest NIPT zur Erkennung von Trisomien kann voraussichtlich noch in diesem Jahr als Kassenleistung in Anspruch genommen werden. Mit ihm kann Erbmaterial aus der Plazenta aus dem Blut der Mutter isoliert und auf mögliche Chromosomenanomalien hin untersucht werden. In der Diskussion um den Stellenwert des NIPT in […]