Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Humboldt-Universität zu Berlin

Weltweit größte Studie wird in Deutschland durchgeführt Für Patient:innen mit psychischen Erkrankungen gestaltet sich die Therapiesuche äußerst schwierig: Sie müssen in Deutschland in der Regel mit Wartezeiten von mehreren Monaten rechnen, bevor sie ein passendes Behandlungsangebot erhalten. Personen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wie dem Asperger-Syndrom sind von dieser Problematik noch stärker betroffen, da ihnen noch […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In einer empirischen Studie wird erstmals die Häufigkeit der diagnostizierten lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland erhoben Wie viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen betroffen? Um dies zu berechnen, wurde bisher auf Studienergebnisse aus Großbritannien zurückgegriffen und diese auf Deutschland übertragen. Prof. Dr. Sven Jennessen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschenden des IRI Life Sciences der Humboldt-Universität reinigen und charakterisieren Tubulin, einen Einzelbaustein des parasitären Zellskeletts – ein wichtiger Schritt bei der Suche nach neuen Malaria-Medikamenten. Malaria ist eine der tödlichsten Krankheiten mit geschätzten 240 Millionen Erkrankten und mehr als 600 000 Todesfällen allein im Jahr 2020. Leider entfallen dabei die meisten Todesfälle (60–75 Prozent) […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Neue HU-Studie zum „Erfolg“ von „Fake News“ wider besseres Wissen Neue Erkenntnisse aus neurokognitiven Studien von Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigen, warum emotionale Botschaften in Schlagzeilen oft „erfolgreich“ sind. Wir scheinen besonders für negative Botschaften empfänglich zu sein, selbst wenn sie von wenig vertrauenswürdigen Medienquellen kommen. Bei positiven Inhalten ist diese Anfälligkeit geringer. […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mehr als 80 Prozent der Berliner Studierenden, die an der Umfrage teilgenommen haben, sind vollständig geimpft. Das ergab eine Umfrage der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) im Zeitraum von Mitte August bis Anfang September. An der Umfrage nahmen 42.015 Studierende von zehn Hochschulen teil. 34.955 – und damit 83,2 Prozent – […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ältere Menschen spüren zunehmenden Zeitdruck, so das Ergebnis einer internationalen Studie Schnelle gesellschaftliche Veränderungen können dazu führen, dass wir uns mehr gehetzt und unter Zeitdruck fühlen. Ältere Menschen sind da keine Ausnahme, zeigt eine neue Studie von Weill Cornell Medicine (New York) unter Beteiligung von Forschenden der Humboldt-Universität zu Berlin. „Das Phänomen, dass wirtschaftliches Wachstum […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forscher*innen aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die „Corona-Warn-App“ in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten. In ihrer Studie setzen vor allem Angehörige einer Risikogruppe sowie jüngere Personen die App zur Kontaktverfolgung ein. Männer nutzen sie häufiger als Frauen, Vollzeit-Beschäftigte eher als Personen in Ausbildung. Personen, die die „Corona-Warn-App“ nicht […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

HU-Expertin Prof. Dr. Ulrike Lüken rät zu mehr Zeit für sich selbst Mit einem Hilfsprogramm beraten Psychotherapeut*innen um Prof. Dr. Ulrike Lüken (Professur für Psychotherapie) an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) Menschen mit psychischen Corona-Belastungen. Damit wollen sie den Betroffenen helfen, besser mit dem Krisen-Stress umzugehen und ihr Wohlbefinden zu stärken. Frau Lüken Deutschland geht […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit einem Hilfsprogramm beraten Psychotherapeut*innen der Humboldt-Universität Menschen mit starken Belastungen durch Corona Viele Menschen sind durch die Corona-Pandemie weltweit schwer erkrankt oder gestorben. Der durch die Krise ausgelöste Ausnahmezustand hat zu enormen Einschränkungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche geführt: Frust, Ärger, Überforderung, Jobverlust, Trauer, das Gefühl, nicht frei zu sein. Bei etlichen Personen halten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschung an der molekularen Maschine soll das Geheimnis fehlerhafter Chromosomenverteilung lüften Die Entstehung neuen Lebens ist ein komplexer Prozess. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Zellteilung. Bei jeder Zellteilung muss das Erbgut, die Chromosomen, gleichmäßig auf die beiden entstehenden Tochterzellen verteilt werden. Dies erledigt eine kleine molekulare Maschine, die sogenannte mitotische Spindel. Sie sorgt für […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Modell der HU-Forscher Dirk Brockmann und Benjamin F. Maier erklärt Verlauf von Ausbreitungen Die Anzahl an positiv auf COVID-19 getesteter Fälle wuchs in China zunächst exponentiell, verlangsamte sich aber anschließend. Dr. Dirk Brockmann, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und Projektgruppenleiter am Robert-Koch-Institut (RKI), hat mit seinem Postdoc Benjamin F. Maier ein Ausbreitungsmodell entwickelt, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Auswirkungen von Zellmutationen können jetzt besser verstanden werden Zelluläre Signalübertragungsnetzwerke sind grundlegend für das Funktionieren von Zellen, ihre Schädigung kann schwerwiegende Störungen hervorrufen, zum Beispiel Krebs. Signalnetze sind äußerst komplex, und das Verständnis ihrer Funktionsweise ist eine der großen Herausforderungen in der Biologie. Am Beispiel der Zellteilung in Hefe entwickelte ein Forscherteam der Humboldt-Universität zu […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Experimentelle Studie der Sportwissenschaft der HU veröffentlicht Forscher der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein Achtsamkeitsprogramm speziell für die Anforderungen des Leistungssports entwickelt, das die Konzentration und den Umgang mit Stress verbessern und dabei helfen soll, die eigenen Emotionen zu regulieren. Um die Wirksamkeit des „Berliner Achtsamkeitstrainings“ zu […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →