Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Landesapothekerkammer Hessen

Nach den Einschränkungen der Pandemie in den vergangenen Jahren können wir dieses Jahr endlich wieder richtig feiern. Aber was ist, wenn man Medikamente einnehmen muss? Dass man nicht angetrunken Auto fahren darf, weiß jeder, aber wie wirken Medikamente auf die Fahrtüchtigkeit? Und was passiert, wenn man beides, Alkohol und Medikamente zu sich nimmt? „Medikamente und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Tipps zur Vorbeugung und Linderung  Obwohl der Winter bisher recht mild verlaufen ist, sind viele Leute erkältet. Das hängt damit zusammen, dass die Sonneneinstrahlung trotz der verhältnismäßig hohen Temperaturen im Winter gering ist. Der Körper braucht das Sonnenlicht für die Produktion von Vitamin D, das unserem Immunsystem dient. „Über den Winter wird der Vitamin-D-Speicher aus […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Palliativpharmazie – Apotheken unterstützen Patienten und Angehörige Manchmal ist eine Krankheit in einem Stadium, dass keine Aussicht auf Heilung mehr besteht. Oft handelt es sich um Krebs, aber auch andere Erkrankungen können im fortgeschrittenen Stadium nicht mehr heilbar sein, beispielsweise Morbus Parkinson, Multiple Sklerose oder Demenzerkrankungen, aber auch internistische Erkrankungen wie eine Herz- oder Niereninsuffizienz […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Arzneimittel sind ganz besondere Waren: Sie haben erwünschte, aber manchmal auch unerwünschte Wirkungen. Ein Arzneimittel, das für die Freundin hervorragend geeignet ist, kann einem selbst unter Umständen schaden, warnt Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Arzneimittel werden individuell vom Arzt verordnet oder in der Apotheke im Beratungsgespräch zwischen Patient und Apotheker ausgesucht und empfohlen. Dabei […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Krankenkasse übernimmt Kosten für Inhalationsschulungen in der Apotheke vor Ort Richtig zu inhalieren ist gar nicht so einfach. Knapp 80 Prozent der Patientinnen und Patienten machen unbewusst mindestens einen Fehler beim Inhalieren, weiß die Apothekerkammer Niedersachsen. Deshalb haben Kinder und Erwachsene, denen ein Inhalationsgerät verordnet wurde, einen gesetzlichen Anspruch auf eine Inhalationsschulung in ihrer Apotheke […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Schnell noch ein paar Geschenke für Weihnachten kaufen“, denken sich viele Leute in diesen Tagen und überlegen, was ihren Liebsten gefallen könnte. Bei all den Gedanken an Andere sollte man sich selbst nicht vergessen. Wer über die Feiertage Medikamente nehmen muss, sollte sie sich rechtzeitig vom Arzt verordnen lassen, denn viele Arztpraxen schließen „zwischen den […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Badezimmer eignet sich nicht In den meisten Haushalten ist der Platz für Medikamente im Badezimmer, aber gerade da sollte er nicht sein, erläutert Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Im Badezimmer ist es warm und feucht, aber Arzneimittel sollten trocken und kühl gelagert werden oder zumindest bei Raumtemperatur. Sie sollen vor Licht geschützt, also […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Was Sie im Herbst tun sollten Das typische nasskalte Wetter im Herbst belastet unser Immunsystem und verleitet uns dazu, weniger an die frische Luft zu gehen. Jedoch werden durch den Aufenthalt in geheizten Räumen unsere Schleimhäute ausgetrocknet, sodass Viren und Bakterien leichter zuschlagen können. „Zum Glück gibt es trotz dieser Hindernisse viele Möglichkeiten, die körpereigene […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein strahlendes Lächeln mit gesunden, weißen Zähnen wünschen wir uns in jedem Alter. Wer schöne Zähne hat, gilt als attraktiv, doch Verfärbungen und Karies bedrohen den Traum vom perfekten Gebiss. Als Jugendliche und Erwachsene haben wir es selbst in der Hand, die Zähne richtig zu pflegen. Die Grundlage für die Zahngesundheit wird allerdings im Kindesalter […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mülltrennung nur bedingt zu empfehlen Man kommt aus dem Urlaub zurück und packt den Koffer aus. Dabei sortiert man die restlichen Arzneimittel aus der Reiseapotheke in die Hausapotheke ein. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um sämtliche Arzneimittel durchzusehen, ob sie noch gut sind. Medikamente, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sollte man entsorgen. Dabei gibt es einiges […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Auch in unseren Breiten gibt es im Sommer sehr heiße Tage. Im eigenen Garten auf der Liege entspannen, im Freibad schwimmen oder im Cabrio ohne Verdeck die Landstraße entlang brausen, jeder genießt die heiße Zeit auf seine Weise. Aber die Hitze bringt auch körperliche Belastungen mit sich. Sonnenbrand, Heuschnupfen oder Kreislaufprobleme machen vielen Urlaubern und […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →