Die Haut von Krebspatienten ist besonders anspruchsvoll. Die Therapien stressen die Haut und belasten die Lebensqualität.1 Eine spezialisierte Basispflege schon vor und während der Behandlung kann unerwünschte Auswirkungen abmildern.2 Bei einer Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie werden nicht nur Krebszellen angegriffen, sondern auch gesunde Körperzellen. Vor allem sich schnell teilende Zellen, wie Schleimhautzellen, Haarfollikel und Hautzellen, [...]
Krebstherapien belasten auch die Haut. Um Hautproblemen vorzubeugen, die sogar die Therapie gefährden können, sollte sie von Anfang an konsequent und mit geeigneten Produkten gepflegt werden. Wir geben die wichtigsten Tipps für Ihre Hautpflege. Krebserkrankungen können immer besser und erfolgreicher behandelt werden. Die Verfahren, egal ob OP, Strahlen-, Chemo- oder andere innovative Therapien, sind ebenso [...]
Die App „Onkobutler“ hilft Ihnen, Ihr Behandlungsteam zu unterstützen und so selbst Einfluss auf Ihre Therapie zu nehmen. Sie können wichtige Informationen u. a. zu Ihrem Befinden, digital sammeln und einfach per Knopfdruck sicher an Ihr Behandlungsteam senden. Lesen Sie weiter und sehen Sie nach, ob der Onkobutler auch Ihnen ein treuer Begleiter sein kann.
Krebstherapien belasten auch die Haut. Um Hautproblemen vorzubeugen, die sogar die Therapie gefährden können, sollte sie von Anfang an konsequent und mit geeigneten Produkten gepflegt werden. Wir geben die wichtigsten Tipps für Ihre Hautpflege. Krebserkrankungen können immer besser und erfolgreicher behandelt werden. Die Verfahren, egal ob OP, Strahlen-, Chemo- oder andere innovative Therapien, sind ebenso [...]
Die Haut von Krebspatienten ist besonders anspruchsvoll. Die Therapien stressen die Haut und belasten die Lebensqualität.1 Eine spezialisierte Basispflege schon vor und während der Behandlung kann unerwünschte Auswirkungen abmildern.2 Bei einer Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie werden nicht nur Krebszellen angegriffen, sondern auch gesunde Körperzellen. Vor allem sich schnell teilende Zellen, wie Schleimhautzellen, Haarfollikel und Hautzellen, [...]
Werner B., Ex-Turniertänzer, ist seit vielen Jahren an chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) erkrankt. In unserem Podcast berichtet er über seine Erfahrungen mit der Gesundheits-App Onkobutler.
Die Onkobutler-App wurde von onkologisch tätigen Ärzt:innen aus der Praxis für die Praxis entwickelt und ist genau
auf die Bedürfnisse krebskranker Patient:innen und deren Behandlungsteams abgestimmt. Ihre Meinung ist uns wichtig, machen Sie mit: Testen Sie den Onkobutler.
Die Onkobutler-App wurde von onkologisch tätigen Ärzt:innen aus der Praxis für die Praxis entwickelt und ist genau
auf die Bedürfnisse krebskranker Patient:innen und deren Behandlungsteams abgestimmt. Ihre Meinung ist uns wichtig, machen Sie mit: Testen Sie den Onkobutler.
Werner B., Ex-Turniertänzer, ist seit vielen Jahren an chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) erkrankt. In unserem Podcast berichtet er über seine Erfahrungen mit der Gesundheits-App Onkobutler.
Pflegebedürftigen oder pflegenden Angehörigen soll das Leben so weit möglich erleichtert werden. Ein Punkt dabei ist der Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Bereits vom niedrigsten Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse die Kosten etwa für Desinfektionsmittel, Masken, Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe oder Schutzschürzen von bis zu 40 Euro im Monat (Stand: 4/2023).
Pflegebedürftigen oder pflegenden Angehörigen soll das Leben so weit möglich erleichtert werden. Ein Punkt dabei ist der Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Bereits vom niedrigsten Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse die Kosten etwa für Desinfektionsmittel, Masken, Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe oder Schutzschürzen von bis zu 40 Euro im Monat (Stand: 4/2023).
Pflegebedürftigen oder pflegenden Angehörigen soll das Leben so weit möglich erleichtert werden. Ein Punkt dabei ist der Anspruch auf kostenfreie Pflegehilfsmittel. Bereits vom niedrigsten Pflegegrad 1 übernimmt die Pflegekasse die Kosten etwa für Desinfektionsmittel, Masken, Bettschutzeinlagen, Einmalhandschuhe oder Schutzschürzen von bis zu 40 Euro im Monat (Stand: 4/2023).
Die antirheumatische Therapie bei der rheumatoiden Arthritis (RA) könnte über anti-inflammatorische Prozesse auch positiv auf erhöhte Herz-Kreislauf-Risiken bei der RA einwirken. Jedoch gibt es hierbei noch viele offene Fragen zur optimalen Rheumatherapie mit kardioprotektiven Effekten, wie neuere Studien zeigen, jedoch auch Hinweise darauf, welche Strategien zukünftig eine stärkere Rolle in der Herz-schützenden RA-Behandlung spielen könnten.