Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Stiftung Gesundheitswissen

Europäische Mental Health Week Er setzt die einen enorm unter Druck und beflügelt die anderen zu absoluten Höchstleistungen: Wie Menschen akuten Stress empfinden, könnte unterschiedlicher nicht sein. Wird Stress allerdings chronisch, verschwinden die teils positiven Effekte und das Risiko für Erkrankungen steigt. Im Rahmen ihrer Themenwoche anlässlich der Europäischen Mental Health Week informiert die Stiftung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sie schlafen ausreichend, machen Ruhepausen und fühlen sich dennoch erschöpft und ohne Energie: Wer an Long Covid erkrankt, leidet nicht selten unter einer Form von Erschöpfung, der sogenannten Fatigue. Anlässlich des Internationalen Tags des Chronischen Erschöpfungssyndroms am 12. Mai 2023 informiert die Stiftung Gesundheitswissen über Fatigue als häufige Beschwerde von Long Covid und die Möglichkeiten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Handlungsfeldanalyse der Stiftung Gesundheitswissen zu unterstützenden Maßnahmen In einer Gesellschaft des längeren Lebens sind gezielte Gesundheitsförderung und Prävention in jedem Lebensalter wichtig. Dabei haben die Hausarztpraxen eine besondere Bedeutung. Sie haben oft den Erstkontakt mit Patientinnen oder Patienten und in ihnen kommen Menschen verschiedenen Alters, mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und individuellen Einstellungen zusammen. Eine Untersuchung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die milden Temperaturen und ersten Sonnenstrahlen machen nicht nur Lust auf mehr Zeit im Freien. Das schöne Wetter motiviert auch zum Frühjahrsputz und Ausmisten in den eigenen vier Wänden. Dabei sollte auch die Hausapotheke nicht vergessen werden. Denn nicht selten enthält sie leere Arzneipackungen oder bereits abgelaufene Medikamente. Aber welche Mittel gehören überhaupt in die […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit der warmen Jahreszeit werden auch Zecken wieder aktiver. Die Stiche der Spinnentiere sind nicht nur unangenehm, sie können in manchen Fällen auch Krankheitserreger für Erkrankungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Wie man sich gegen die kleinen Blutsauger schützen kann, welche Risikogebiete für FSME es aktuell gibt und wann man nach einem Zeckenstich zum […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Tag der Rückengesundheit am 15. März 2023 Rückenschmerzen kennt fast jeder. Viele Vorstellungen, woher sie kommen und wie man sie behandeln muss, sind mittlerweile zu echten Mythen geworden: So gelten krummes Sitzen oder die Bandscheiben häufig als Ursache und Massagen helfen bei Rückenschmerzen immer. Anlässlich des Tages der Rückengesundheit geht die Stiftung Gesundheitswissen gängigen Mythen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Stiftung Gesundheitswissen sagt, worauf es bei der Wahl des Sportstudios ankommt Ob Kardiotraining, Muskelaufbau oder Yoga-Kurs in der Gruppe: Fitnessstudios sind wegen ihrer großen Bandbreite an sportlichen Möglichkeiten beliebt. Gerade zum Jahresauftakt denken Viele über eine Mitgliedschaft nach, um die Bewegungs-Vorsätze fürs neue Jahr in die Tat umzusetzen. Die Stiftung Gesundheitswissen nennt Kriterien, mit deren […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Stiftung Gesundheitswissen gibt Überblick über die Neuerungen im kommenden Jahr Auch 2023 wird sich wieder einiges im Gesundheitsbereich ändern: Der Bundesgesundheitsminister hat umfassende Reformen angekündigt – in punkto Digitalisierung und auch bei den Krankenhäusern. Gleichzeitig werden die Krankenkassenbeiträge steigen und auch die Corona-Pandemie bleibt ein Thema. Ein Überblick. E-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird für Arbeitgeber verpflichtend Seit 2022 […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Stiftung Gesundheitswissen gibt Erste-Hilfe-Tipps für die Silvesternacht Verbrennungen, Alkoholvergiftung, Handverletzungen – an kaum einem Tag im Jahr verletzen sich so viele Menschen wie an Silvester. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt Tipps für einen gesunden Rutsch ins Neue Jahr und zeigt auf, was zu tun ist, wenn doch einmal was schief geht.  Das alte Jahr neigt sich […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Stiftung Gesundheitswissen mit neuem Angebot zum milden Krankheitsverlauf bei Corona In Sachsen-Anhalt gilt ab heute keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Nahverkehrsmitteln, in Bayern muss ab Samstag keine Maske mehr in Bus und Bahn getragen werden. Auch Schleswig-Holstein diskutiert diesen Schritt. Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hessen und Rheinland-Pfalz hatten zudem die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft. Befürworter einer Abschaffung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

In Deutschland sind etwa 1,5 bis 1,9 Millionen Menschen abhängig von Medikamenten – so die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Das betrifft insbesondere die als Schlafmittel verordneten Benzodiazepine und Z-Substanzen, aber auch opioidhaltige Schmerzmittel. Wie man eine Schlafmittel-Abhängigkeit bemerkt und wie sie behandelt wird, erklärt die Stiftung Gesundheitswissen im vorletzten Teil ihrer Themenwoche. Wenn man dauerhaft […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ob als Tee, Dragee oder Badezusatz – Baldrian gilt seit hunderten Jahren als wirksames Mittel gegen Nervosität. Das heimische Kraut wird oft als Beruhigungs- und Schlafmittel angepriesen. Es soll beim Ein- und Durchschlafen helfen und das auf ganz natürliche Weise. Doch wirkt Baldrian tatsächlich bei Schlafproblemen? Und gibt es Nebenwirkungen? Die Stiftung Gesundheitswissen informiert über […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wer unter dauerhafter Schlaflosigkeit leidet, für den sind Schlafmittel willkommene Hilfsmittel. Doch die Einschlafhelfer auf Rezept sollten mit Bedacht eingenommen werden, denn sie können abhängig machen. Was man beachten sollte, wenn man verschreibungspflichtige Schlafmittel einnimmt, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie man eine Abhängigkeit erkennt, erläutert die Stiftung Gesundheitswissen zum Start ihrer Themenwoche. Sie wälzen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →