Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Stiftung Gesundheitswissen

Studie belegt, dass viele Menschen noch immer Vorbehalte gegen Psychotherapien haben Berlin –Es gibt noch immer Unsicherheiten und Befürchtungen, wenn es um psychische Probleme und ihre Behandlung geht. Rund die Hälfte der Bevölkerung spricht mit Bekannten ungern über eigene seelische Schwierigkeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Stiftung Gesundheitswissen zur Einstellung der Bevölkerung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Wenn sich über einen längeren Zeitraum ein Patient mit unklarer Symptomatik und Befunden in der Praxis vorstellt, kann eine Seltene Erkrankung dahinterstecken. Doch wie geht es in der Versorgung dann weiter? Zentren für Seltene Erkrankungen sind eine mögliche Anlaufstelle. Wie Patienten dorthin überwiesen werden können, hat die Stiftung Gesundheitswissen anlässlich des Tags für [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufes. Doch in welchen Fällen wählt man die 112? Welche Informationen müssen die Rettungskräfte am Telefon wissen? Und wie kann man sich auf den eigenen Notfall vorbereiten? Die Stiftung Gesundheitswissen gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. 2024 wurden 62 Prozent aller Notrufe unter der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Plötzliches Fieber, trockener Husten, Hals- und Muskelschmerzen – wer diese Symptome verspürt, hat eventuell eine Grippe. Gerade in der kalten Jahreszeit tritt diese Erkrankung vermehrt auf. Die Stiftung Gesundheitswissen klärt auf, wie man sich schützen und sein Immunsystem gegen Influenzaviren stärken kann. Mit dem neuen Jahr hat laut Robert Koch-Institut (RKI) die Grippewelle [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verlässliche Informationen zum Thema Ernährung richtig erkennen Berlin – Hausmittel zum Abnehmen: Apfelessig ist längst nicht mehr nur als Küchenzutat bekannt. Im Internet oder in Zeitschriften wird er häufig als Mittel zur erfolgreichen Gewichtsabnahme angepriesen. Aber hat er wirklich eine positive Wirkung oder handelt es sich nur um einen Mythos ohne Grundlage? Die Stiftung Gesundheitswissen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit den richtigen Zielen 2025 den inneren Schweinehund überwinden Berlin – Neues Jahr heißt neue Vorsätze. Menschen, die sich vorgenommen haben, sich 2025 mehr zu bewegen, müssen wieder den Kampf mit dem inneren Schweinehund ausfechten. Die Stiftung Gesundheitswissen erklärt, welche Hindernisse es gibt, die uns von mehr Sport und Bewegung abhalten und zeigt, wie man sich [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Im kommenden Jahr werden die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen erneut steigen. Wie finanzieren sich die Krankenversicherungen und welche Leistungen übernehmen sie? Die Stiftung Gesundheitswissen klärt in ihrer Information zum Gesundheitssystem in Deutschland auf. 2025 werden die Zusatzbeiträge für die Krankenkassen steigen. Die Krankenkassen begründen diese Erhöhung mit den gestiegenen Kosten des Gesundheitssystems. Doch [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Während das Digitalagentur-Gesetz und auch das „Gesundes-Herz-Gesetz“ aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages wahrscheinlich nicht mehr beschlossen werden, stehen andere Veränderungen im Gesundheitsbereich für 2025 bereits fest: Die elektronische Patientenakte für alle kommt und die Krankenkassenbeiträge werden steigen. Die Stiftung Gesundheitswissen gibt einen Überblick über die Neuerungen. Die ePA für alle kommt Ab [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Die Adventszeit steht vor der Tür. Für viele eine schöne Zeit. Zugleich sind die Tage jedoch kürzer und die Sonnenstunden werden weniger. Das kann aufs Gemüt schlagen. Einige Menschen leiden möglicherweise sogar unter einer Winterdepression; eine sogenannte saisonale Depression. Welche depressiven Störungen es sonst noch gibt und wo Sie Hilfe bekommen, zeigt Ihnen die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mythen über Männerschnupfen und Hausmittel, die helfen sollen Berlin – Männerschnupfen: Die einen halten ihn für eine ernste Bedrohung, andere für eine Lappalie. Es scheint so, dass Männer von einer Erkältung oder einem grippalen Infekt stärker betroffen sind als Frauen. Oft wird dann auf Hausmittel gesetzt, die Abhilfe schaffen sollen. Die Stiftung Gesundheitswissen informiert, was [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

UN-Klimakonferenz 2024 Heute startet die UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan. Das Thema Klimaschutz ist auch jungen Menschen sehr wichtig. Mehr als 50 Prozent der unter 30-Jährigen in Deutschland sorgen sich wegen des Klimawandels um die Zukunft. Bei vielen kann diese Sorge zu psychischen und physischen Beschwerden führen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Stiftung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Ein halbes Jahr nach der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland ernten die ersten „Cannabis Social Clubs“ ihre Pflanzen. Die getrockneten Blüten können dann an die Vereinsmitglieder abgegeben werden. Doch wie gelingt ein verantwortungsvoller Konsum und was ist beim Erwerb von Cannabis zu beachten? Die Stiftung Gesundheitswissen klärt auf. Besitz und Konsum von Cannabis [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →