Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Universität Konstanz

Kann Stress übertragen werden? Können auch weitere physiologische Zustände an andere Individuen weitergegeben werden? Diese Fragen untersuchten Forschende des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten bei Menschen und bei Tieren. Bei Mensch und Tier können wir beobachten, wie physiologische Zustände untereinander übertragen werden. Ein gutes Beispiel dafür ist Stress. Stress ist eine natürliche Reaktion, die meist durch eine […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

InformatikerInnen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten entwickelten ein Verfahren zur Modellierung von kollektiven Szenarien, zum Beispiel der Ausbreitung von Krankheiten. Es ist Winter, die typische Zeit für Erkältungen. Was wäre, wenn man die voraussichtliche Ausbreitung einer Krankheit simulieren könnte? Am Exzellenzcluster Kollektives Verhalten der Universität Konstanz untersuchten Julia Klein, Doktorandin der Informatik, und KollegInnen, wie man […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Konstanzer Forschende klären die Funktion eines bisher unerforschten Proteins auf: In drei charakteristischen Schritten verknüpft „C12orf29“ die Enden von RNA-Strängen miteinander. Beim Menschen waren Proteine, die diese Form der sogenannten RNA-Ligation durchführen, bisher nicht bekannt. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass C12orf29 für die Reparatur von RNA bei zellulärem Stress von Bedeutung ist. Ribonukleinsäuren […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Internationales Forschungsteam aus Konstanz und Paris entschlüsselt molekularen Mechanismus, der einen bedeutsamen Schritt bei der Reifeteilung von Eizellen steuert. Die Zellteilung zur Erzeugung unserer Keimzellen – Eizelle und Spermium – birgt eine Besonderheit: Da bei der Befruchtung männliche und weibliche Keimzelle verschmelzen, muss bei ihrer Entstehung der normalerweise in doppelter Ausführung vorliegende Chromosomensatz unseres Erbguts […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschungsteam der Universität Konstanz um den Biologen Christof Hauck entdeckt neuartigen Inhibitor, der Tumorzellen unbeweglich macht Proteinphosphatasen sind die Gegenspieler der Proteinkinasen, zusammen steuern diese beiden Enzymgruppen praktisch jeden Aspekt des Zellverhaltens. Daher ist die Möglichkeit, in die Aktivität spezifischer Kinasen oder Phosphatasen einzugreifen, die Grundlage für eine wachsende Zahl medizinischer Behandlungen, von der Unterdrückung […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Männer mit Bluthochdruck scheinen Ärger anderer Personen verzerrt wahrzunehmen, wie eine Studie von Alisa Auer und Professorin Petra Wirtz vom Exzellenzcluster Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz zeigt. Bluthochdruck ist eine Krankheit. Doch bei der überwiegenden Mehrheit der Fälle hat sie keine erkennbare organische Ursache. Fachleute sprechen dann von einer […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studie der Universität Konstanz und des Santa Fe Institute: Die Einführung einer Impfpflicht könnte den Widerstand verhärten, aber dennoch notwendig sein. Vertrauen in den Staat und in den Impfstoff ist zentral für die Impfbereitschaft und die Akzeptanz einer Impfpflicht. Das Thema Impfpflicht wird sehr kontrovers diskutiert. Viele Länder stehen gegenwärtig vor dem Problem, dass der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Konstanzer Psychologe Dr. Fuhimiro Kano entschlüsselt die Relevanz des menschlichen Augenweißes für die Kommunikation Welche Bedeutung hat die weiße Augenhaut für die menschliche Kommunikation? Diese Frage beschäftigt Forschende seit längerem. Jetzt ist es einem Forschungsteam rund um den Konstanzer Psychologen Dr. Fuhimiro Kano gelungen, dieses Rätsel zu entschlüsseln: Die weiße Augenhaut – auch bezeichnet als […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Impfskepsis gab es schon vor der Coronapandemie. Ein Forschungsteam aus Konstanz und Berlin geht der Frage nach, wie sich Impfquoten und Impfskepsis in der Zeit vor der Pandemie entwickelt haben. Dem Thema „Impfskepsis“ wird in der Coronapandemie große Aufmerksamkeit zuteil. Aber wie haben sich die allgemeine Impfskepsis und das entsprechende Impfverhalten in den letzten Jahrzehnten […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Konstanzer Langzeitstudie stellt fest, dass besonders jüngere ArbeitnehmerInnen dem Arbeiten im Homeoffice positiv gegenüberstehen. Ein Sechstel von ihnen würden für garantierte Homeoffice-Tage sogar Gehaltseinbußen in Kauf nehmen. Rein in das Homeoffice, raus aus dem Homeoffice, und dann wieder zurück – der wellenförmige Verlauf der Pandemie führt zu vielen Anpassungsphasen bei ArbeitnehmerInnen und Betrieben und zu […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Konstanzer Forschende untersuchen in repräsentativen Befragungen Wahrnehmungen und Einstellungen zu strukturellen Ungleichheiten in der Coronakrise. Vertraut die Gesellschaft ihrem Staat noch? Im zweiten Coronajahr gehen sieben Forschende vom Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“ dieser zentralen Frage in vier Aspekten nach. Dafür befragten sie in mehreren repräsentativen Befragungswellen mehr als 3.000 Teilnehmende und erforschten deren Wahrnehmungen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Verschiedene Altersgruppen unterscheiden sich in ihren Beweggründen für das freiwillige Tragen von Schutzmasken während der COVID-19-Pandemie, so eine Studie unter Beteiligung von Konstanzer Ökonom*innen und Verhaltensforscher*innen. Kampagnen für Gesundheitsempfehlungen sollten daher gezielt auf verschiedene Gruppen zugeschnitten werden. Der Schutz der eigenen Gesundheit ist generell ein wichtiges Motiv für das freiwillige Tragen einer Gesichtsmaske während der […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschungskooperation mit Beteiligung der AG Gesundheitspsychologie der Universität Konstanz identifiziert vielfältige Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung von Apps zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens Ernährungsapps sind effektive Helfer, wenn es um die Initiierung und Unterstützung von Ernährungsumstellungen geht. Von vielen Forschenden im Bereich digitaler Gesundheitstechnologien werden sie daher als eine niedrigschwellige, einfach verfügbare und günstige Möglichkeit für individuelles […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →