Am Montag (15. Mai 2023) überreichte die „Stiftung Leben mit Krebs“ dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die anlässlich der letztjährigen Benefiz-Regatta „Rudern gegen Krebs“ eingeworbenen Spenden. Im Rahmen der Regatta vom September vergangenen Jahres wurden insgesamt 13.000 Euro für Projekte gesammelt, die unmittelbar den von Krebserkrankungen betroffenen Menschen zugutekommen. Damit können auch 2023 sechs […]
Innovative Behandlungsmethode lässt Betroffene mit nicht behandelbaren Kammerrhythmusstörungen hoffen. Team der Strahlentherapie arbeitet mit Rhythmologen des Herzzentrums Dresden zusammen. Dresdner tragen mit Beteiligung an RAVENTA-Studie zur Etablierung der Methode in der Patientenversorgung bei. Medizinerinnen und Mediziner aus der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden haben erstmals einen Patienten […]
Gemeinsames Projekt des Zentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV), der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, von AOK PLUS, BARMER, DAK-Gesundheit, IKK classic, Techniker Krankenkasse und dem InGef – Institut für angewandte Gesundheitsforschung Berlin GmbH. Analysen von Krankenversicherungsdaten zeigt Zusammenhang zwischen Corona-Infektion und anderen Erkrankungen. Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion leiden Betroffene deutlich häufiger an einer Autoimmunerkrankung als […]
Das im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden angesiedelte Universitäts HämophilieCentrum (UHC) wurde Anfang Dezember als Behandlungszentrum für Bluter – das sind an Hämophilie erkrankte Menschen – der höchsten Kategorie anerkannt. Es wurde hierzu als umfassendes Hämophilie-Betreuungs-Zentrum – Hemophilia-Comprehensive Care Center (HCCC) zertifiziert. Damit ist es eines von zehn Zentren in dieser Kategorie in Deutschland und […]
Die erste schwere Explosionsverletzung dieses Winters registrierte das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bereits in der ersten Dezemberwoche. Ein in der Hand explodierter Silvester-Knaller sorgte bei einem Jugendlichen für schwerste Verletzungen. In einer mehr als zehnstündigen Operation konnte die linke Hand erhalten werden. Prof. Adrian Dragu, Direktor für Plastische und Handchirurgie am UniversitätsCentrum für Orthopädie, […]
Aktuelle Medien-Information: Ziel der Kurzfassung 2.0: Sicheren und kontinuierlichen Schulbetrieb in der COVID-19-Pandemie ermöglichen. COVerCHILD ist ein Forschungsverbund des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) Das Infektionsrisiko an Schulen zu mindern und einen möglichst sicheren und kontinuierlichen Schulbetrieb in den bevorstehenden Herbst- und Wintermonaten zu ermöglichen – das sind die Ziele der jetzt aktualisierten S3-Leitlinie „Maßnahmen zur Prävention […]
Nach über drei Jahren Projektphase ist die Arbeit im Feto-neonatalen Pfad des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden zunächst beendet. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Universitätsklinikum Jena haben die Medizinerinnen und Mediziner über 1.000 Frauen in einer Risikoschwangerschaft begleitet, besonders versorgt und schließlich auch die Kinder im ersten Lebensjahr betreut. Der Pfad kümmert […]
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wird am heutigen Freitag (7. Juli) für sein besonderes Engagement im Organspendeprozess ausgezeichnet. Sachsens Sozialministerin Petra Köpping würdigt gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation Region Ost das ständige Werben sowie das engagierte Vorgehen des Klinikums. „Das Universitätsklinikum Dresden beteiligt sich seit Jahren vorbildlich in diesem Prozess“, heißt es in […]
Bereits 15 Patientinnen beziehungsweise Patienten hat das Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden mit einem neuartigen Gefäßfilter zur Vermeidung einer Lungenembolie versorgt. Bisher wurden in ganz Europa nur wenige dieser Implantate verwendet, die aus Nitinol-Drähten – eine Nickel-Titan-Legierung – sowie bioresorbierbaren Material bestehen. Die innovativen Gefäßfilter sind […]
Fünf Prozent aller Menschen in Deutschland sind an Asthma erkrankt – etwas mehr Frauen als Männer. Damit zählt diese Erkrankung zu den Volkskrankheiten, ähnlich wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zum heutigen Welt-Asthma-Tag (3. Mai) machen Pneumologinnen und Pneumologen darauf aufmerksam. „Asthma bronchiale ist keine einheitliche Erkrankung, sie hat viele Gesichter und multifaktorielle Ursachen wie genetische Veranlagung, […]
Eine groß angelegte Studie auf Basis von bundesweiten AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen Krebsregistern zeigt einen Überlebensvorteil für Patientinnen und Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden. Ihre Sterblichkeitsrate lag bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei denjenigen, die in nicht von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Kliniken versorgt wurden. Die […]
Mittlerweile haben zwei Neugeborene Genersatztherapie gegen Spinale Muskelatrophie (SMA) erhalten. Durch frühzeitige Gabe des Medikaments verbessern sich die Chancen auf Symptomfreiheit. Im Rahmen des Neugeborenen-Screenings wird seit 1. Oktober 2021 nach SMA gesucht. Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden erhielten in den vergangenen Wochen zwei Neugeborene die AAV9-Vektor basierte Genersatztherapie mit Onasemnogen-Abepavovec (Zolgensma) gegen die […]
Universitäts ProtonenTherapie versorgte bereits mehr als 1.500 Patientinnen und Patienten. Zwei-Schicht-Betrieb garantiert 9.000 Einzelbestrahlungen für bis zu 270 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Begleitende Studien erforschen die Vorteile und Nachhaltigkeit der Behandlung. Mehr als 1.500 Patientinnen und Patienten haben seit 2014 von der hochwirksamen und gleichzeitig schonenden Protonentherapie in Dresden profitiert. Mit jährlich bis zu […]