Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Deutschlandweit einzigartige Erhebung in der täglichen Routine erlaubt Einsichten zur Steuerung der unmittelbaren Therapie. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil spendet knapp 360.000 Euro für dieses Projekt der Kinderchirurgie. Welchen Einfluss haben das Erleben und Durchstehen von Erkrankungen und Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen auf deren Lebensqualität und die ihrer Familien? Was können die Behandlerinnen und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Universitätsklinikum Dresden startet im Modellvorhaben Genomsequenzierung zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung. // Erstmals genomweite Analyse des gesamten Erbguts im Rahmen der wissensgenerierenden Versorgung. // Chance für individuelle Therapien und passgenaue Diagnostik. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat den Zuschlag für die Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung für Tumorpatientinnen und -patienten sowie Betroffene mit Seltenen Erkrankungen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Technik verspricht noch bessere und detailliertere Bilder von Zielvolumen und kritische Strukturen. Bessere Bilder bieten Voraussetzung für die Reduktion von Nebenwirkungen der Strahlentherapie. Die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden ist die weltweit erste Einrichtung, die Patientinnen und Patienten auf dem Versa HD Linac von Elekta mit [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Rund 1.800 Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall wurden 2024 über das telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Ostsachsen versorgt. | Mittels Telemedizin wird flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von Akutfällen sichergestellt. | KI-gestützter Algorithmus soll Rettungsdienste künftig bei Zuweisung in Krankenhäuser unterstützen. | Innovatives Nachsorgeprogramm rundet Schlaganfallversorgung ab und wird mit Forschungspreis ausgezeichnet. Schlaganfälle gehören zu den [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Schon kurzes Schütteln eines Säuglings kann irreversible Schäden an dessen Gehirn hinterlassen. | Mittels Schüttelpuppen werden Mütter und Väter seit einem Jahr in Elternkursen über die Folgen aufgeklärt. | FamilieNetz des Uniklinikums unterstützt Eltern von krank oder zu früh Geborenen bei Stressbewältigung. In Deutschland werden jedes Jahr bis zu 200 Kinder aufgrund eines Schütteltraumas in [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das mütterliche Skelett hat die faszinierende Fähigkeit, sich während der Stillzeit rasch zu erholen. Das Gehirnhormon CCN3 wird während des Stillens aus dem Hypothalamus freigesetzt und wirkt wie ein Turbo für die Knochenregeneration. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich vielfältige, potenzielle Einsatzmöglichkeiten. Diese hat Prof. Lorenz Hofbauer nun in einem Artikel im New England Journal of [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Jugendliche gehen zunehmend wegen Kopfschmerzen zum Arzt und fehlen in der Schule. | Gemeinsam mit der AOK PLUS etabliert das Uniklinikum Dresden das Kinder- und Jugendkopfschmerzprogramm DreKiP mit interdisziplinären Konzepten. | Immer mehr betroffene Familien nutzen das innovative Therapieprogramm, das überregional ausgebaut wird. Über zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden regelmäßig unter [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ein Großteil der Daten, die im medizinischen Alltag erhoben werden, liegt unstrukturiert in Form von Texten wie Befunden und Arztbriefen vor. Zudem sind die umfangreichen Patientenakten je nach Krankenhaus oder Praxis nicht vollständig digitalisiert. Hier könnten große Sprachmodelle – sogenannte Large Language Models (kurz: LLMs) – ärztliches Fachpersonal künftig entlasten. Eine Forschungsgruppe aus Dresden um [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Welt-Schlaganfalltag: Dresdner Neurovaskuläres Centrum setzt auf minimal-invasive Techniken. | Einsatz trägt zu verbesserten Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten bei. | Betroffene profitieren von neuen Therapiekonzepten und enger Zusammenarbeit innerhalb des SOS-NET. Etwa 270.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall. Weltweit zählt er zu den häufigsten Todesursachen und ist die Hauptursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Betriebsärztliche Dienst des Universitätsklinikums hat mit Impfangebot für die Belegschaft begonnen. | Klinikpersonal übernimmt Verantwortung, um Versorgung auch im Winter zu sichern.| Impfung vor allem für ältere Menschen, Schwangere und Mitarbeitende im medizinischen Bereich empfohlen. Kleiner Pieks – klare Haltung. Vor allem in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit ist ein wirksamer Schutz gegen die Influenza [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Studien zeigen, dass die Ernährung einen zentralen Einfluss auf Karies und Zahnfleischentzündungen hat. // Wer sich vollwertig ernährt, sorgt für Zahngesundheit sowie Allgemeingesundheit und ein besseres Befinden. // Ein Zahnmediziner plädiert zum Tag der Zahngesundheit (25.09.) für neue Aspekte des Berufs sowie einen ganzheitlichen Ansatz bei der Prävention. // Falsche Ernährung hat einen Einfluss auf [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Uniklinikum lädt zur 25. Jahrestagung nach Dresden. | Konferenz verdeutlicht die Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit. | Expertinnen und Experten beobachten körperliche Auswirkungen, Ängste, veränderte Lebenspläne junger Menschen und psychische Störungen. „Fühlen – Denken – Handeln. Klimakrise und Gesundheit“ – unter diesem Motto findet am 20. und [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Das Universitätsklinikum sensibilisiert zum Welttag der Patientensicherheit (17. September) für Diagnosesicherheit. // Motto unterstreicht wichtigen Zusammenhang zwischen sicherer Diagnose und richtiger Behandlung. // Aktionen informieren über das ganze Jahr die Mitarbeitenden in unterschiedlichen Bereichen zum Thema. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden setzt sich zum Welttag der Patientensicherheit am 17. September für Diagnosesicherheit ein. Der [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →