Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Universitätsklinikum Düsseldorf

Ein Team aus der Orthopädie und Unfallchirurgie an der Uniklinik Düsseldorf untersucht im Fahrsimulator die Auswirkungen von Ausfallerscheinungen im Bewegungsapparat. Düsseldorf (UKD) – Mit einem Fahrsimulator und einem damit verbundenen System zur Bewegungserfassung (motion capturing) ergründet ein Ärzteteam der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), wie sich krankheitsbedingte Bewegungseinschränkungen auf die Fahrtauglichkeit auswirken. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit fachübergreifender Zusammenarbeit gelingt es Gelenkspezialisten der Uniklinik Düsseldorf, auch Patientinnen und Patienten mit Begleiterkrankungen mehr Lebensqualität wiederzugeben. Düsseldorf (UKD) –„Wandern war mal meine Leidenschaft. Das ist das, was ich seit Jahren sehr vermisse.“ Der 81-jährige Roland Arntz ist seit über 60 Jahren Mitglied bei den Naturfreunden. Mit seinem Sohn Lasse, Heimleiter im Christopherus-Kinderwohnheim, begleitete [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Düsseldorf (UKD) – Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf (Neurochirurgie) haben in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zelluläre Neurowissenschaften der Universität Bonn sowie dem Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg herausgefunden, wie spezielle Immunzellen im Gehirn die Entstehung der chronischen Epilepsie verstärken. Trotz der erfolgreichen Entwicklung einer breiten Palette von Antiepileptika ist ein Drittel der Epilepsien resistent gegen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Welthypertonie-Tag am 17.05.2023 – Neues zur Bluthochdruck-Behandlung: Laut neuen Studien kann die sogenannte renale Denervation für bestimmte Bluthochdruckpatientinnen und -patienten segensreich sein – Die Uniklinik Düsseldorf ist eines von erst fünf zertifizierten Zentren in ganz Deutschland für diese minimal-invasiven Eingriffe. Düsseldorf (UKD) – Starke Bauchschmerzen waren für Christoph Zeien aus Duisburg im Herbst 2017 der Anlass, [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Mit weniger als einer Person unter 100.000 ist ein Augeninfarkt ein seltenes Krankheitsbild. Der Schaden, den er anrichten kann, ist aber umso größer. Eine nachweislich wirksame Therapie gibt es für diesen medizinischen Notfall bislang noch nicht. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen, des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung sowie der Augenklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf will das nun [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Der 28-jährige Mikel Slawinski lebte über vier Jahre mit einem Herzunterstützungssystem, war zudem für eine Herztransplantation gelistet. Jetzt hat sich sein Herz erholt. Düsseldorf (UKD) – „Wenn ich jetzt morgens aufwache, ist das jedes Mal wie ein Traum für mich“, sagt Mikel Slawinski. Es ist Mitte März – und seine Augen schlägt der 28-Jährige täglich auf [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Seniorinnen und Senioren: Studie belegt Schwierigkeiten beim Umgang mit Medikamenten. Düsseldorf (UKD) – Der Umgang mit Medikamentenverpackungen, Blistern und Dispensern gehört für einen großen Anteil der Seniorinnen und Senioren zum Alltag. Doch wie sicher sind ältere Menschen im Umgang mit ihren Arzneien? Eine Studie von Forschenden der Medizinischen Fakultäten aus Düsseldorf und Essen-Duisburg beschreibt nun, dass [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Laut HNO-Arzt und Heuschnupfen-Experte Prof. Dr. Martin Wagenmann (Uniklinik Düsseldorf) treten die Erlenpollen in diesem Jahr früh auf und bereiten den Allergikern Probleme – Die zurückliegende Corona-Zeit habe keinen Einfluss auf die Schwere der Symptomatik. Es ist Mitte März und schon leiden viele Allergiker unter den üblichen Heuschnupfen-Symptomen wie verstopften Nasen, tränenden und juckenden Augen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Vor fünf Jahren wurde bei Judith Ries ein sehr seltener Tumor festgestellt, den weniger als 200 Frauen weltweit haben. Dank der richtigen Therapie und internationaler Vernetzung der Uniklinik Düsseldorf ist sie heute krebsfrei Entdeckt wurde der Tumor durch einen Infekt: Den ganzen Sommer im Jahr 2017 hatte sich Judith Ries schon unwohl und schlapp gefühlt. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Prof. Dr. Jörg Timm, Leiter der Virologie an der Uniklinik Düsseldorf, warnt vor einer sich aktuell aufbauenden frühen Grippewelle – und rät Menschen mit erhöhtem Risiko zur Impfung. Düsseldorf (ukd). Die Zahlen für Nordrhein-Westfalen sind außergewöhnlich: In der 46. Kalenderwoche wurden im ganzen Bundesland 1057 Grippe-Erkrankungen (Influenza) gemeldet. Seit Erfassung der Daten ist das für diese [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Nele ist acht Jahre alt und hat kindliches Rheuma. Dank einer guten medikamentösen Einstellung merkt man ihr die Erkrankung im Alltag kaum an. Ihre Mutter wünscht sich, dass mehr Menschen über die Krankheit Bescheid wüssten. „Du hast Rheuma? Aber das haben doch nur alte Menschen!“ Diese unsensiblen Fragen hören Nele und ihre Eltern immer wieder. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende des Universitätsklinikums Düsseldorf untersuchen den Einfluss des Tumor-Mikromilieus auf die Resistenzentwicklung bei der Cisplatin-basierten Chemotherapie von Hodentumoren. Sie konnten zeigen, dass die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen mit den umliegenden Zellen des Immunsystems oder des Bindegewebes die Resistenz-Entwicklung der Tumorzellen beeinflusst. Zudem wurde die Interaktion zwischen Tumor- und Mikromilieu-Zellen detailliert aufgeschlüsselt, um Therapieziele zu identifizieren. Die [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Volkskrankheit Arthrose: Alleine in Deutschland leben mehr als 15 Millionen Menschen in allen Altersklassen mit arthrosebedingten Gelenkbeschwerden. Schuld sind Schädigungen des Gelenkknorpels. Für viele Betroffene bedeutet das starke Schmerzen im Alltag und den Verlust von Lebensqualität. Von alleine geht Arthrose nicht mehr weg. Eine neue vielversprechende Form der Schmerztherapie bei Arthrose ist die Embolisation (Verschluss) [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →