Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Von UKE und DZIF entwickelter MERS-Impfstoff auch in Phase-1b-Studie erfolgreich // Telemedizin hilft bei Versorgung von trans Menschen im ländlichen Raum // Digitales Schlaganfall-Projekt UMBRELLA unter UKE-Beteiligung gestartet Von UKE und DZIF entwickelter MERS-Impfstoff auch in Phase 1b-Studie erfolgreich Der von Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) entwickelte Impfstoff […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben gemeinsam mit Forschenden des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und weiteren nationalen und internationalen Partnern einen Mechanismus identifiziert, der die Wirksamkeit des Enzyms mTORC1 einschränkt. Dieses Enzym wiederum wird mit der Entstehung der zystischen Nierenerkrankung, einer meist erblich bedingten Erkrankung der Nieren in Verbindung gebracht; sie gilt als eine der Hauptursachen […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sport mach gesünder – egal, ob über die gesamte Woche verteilt oder geballt an wenigen Tagen wie zum Beispiel am Wochenende. Sowohl die sogenannten „Weekend Warrior“, die nur an ein bis zwei Tagen pro Woche aktiv sind, als auch Menschen mit einem regulären Bewegungsmuster zeigen laut einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) ein geringeres Risiko […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wissenschaftler:innen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) eingerichteten Sonderforschungsbereichs 1328 „Adenine Nucleotides in Immunity and Infection“ ist die Synthese und Validierung von MASTER-NAADP, einer die Zellmembran-durchdringenden Vorstufe für den intrazellulären Botenstoff NAADP, gelungen. Mit dieser Substanz lassen sich extrem schnelle Prozesse der Aktivierung von T-Lymphozyten, einer sehr wichtigen Klasse weißer Blutzellen, […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Beim Alterungsprozess scheint eine komplexe Kommunikation zwischen den Organen eine wichtige Rolle zu spielen – wobei die Niere und der Muskel zwei Schlüsselorgane sind, die die Alterung anderer Organsysteme und des Gesamtorganismus‘ steuern. Das haben Analysen von Forschenden des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Princess Máxima Center Utrecht (Niederlande) und der Universität […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Autoimmunerkrankungen der Niere: Viraler Vektor für Gentherapie identifiziert Einen neuartigen Virusvektor zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen der Niere haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) identifiziert. Der sogenannte AAV2-GEC-Vektor gehört zur Gruppe der Adeno-assoziierten Virus (AAV)-Vektoren, die als Transportsystem für Medikamente in die Filtrationseinheiten der Niere eingeschleust werden können. In präklinischen Studien der Wissenschaftler:innen konnte AAV2-GEC ein […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende des Universitären Herz- und Gefäßzentrums des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) sowie der Cardio-CARE in Davos (Schweiz) konnten nachweisen, dass mit Hilfe eines Troponin-Schnelltests in Kombination mit Maschinellem Lernen ein Herzinfarkt schneller und effizienter als bislang ausgeschlossen werden kann. Der dafür genutzte personalisierte Artificial Intelligence in Myocardial Infarction Study (ARTEMIS)-Algorithmus […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Ausbau der digital unterstützten Gesundheitsversorgung im UKE Im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist die Einführung des KI-Sprachmodells „ARGO“ gestartet, das Ärzt:innen bei der Erstellung von Arztbriefen unterstützt. Der Einsatz des Sprachmodells soll die Patient:innenversorgung im UKE weiter verbessern und die Mitarbeitenden im klinischen Alltag entlasten. Grundlage für die Entwicklung des Sprachmodells ist die 2009 eingeführte digitale […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Menschliches Vorhofflimmern ist mit angeborenen Veränderungen in der Nähe des Gens PITX2 verbunden – Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nun einen dahinterstehenden molekularen Mechanismus nachvollzogen. Sie stellten fest, dass ein Mangel an PITX2 zu Störungen der Stoffwechselfunktion in den betroffenen Herzzellen führt. Diese Stoffwechselstörung trägt zum Risiko bei, den bei Vorhofflimmern auftretenden unregelmäßigen Herzrhythmus […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Fragen an… Prof. Dr. Martin Scherer Dass das Wetter Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, steht längst außer Frage: Wir frieren, wenn es kalt ist, bekommen Sonnenbrand, wenn wir zu lange in der Sonne liegen, unsere Augen tränen, wenn uns starker Wind ins Gesicht weht. Viele Menschen reagieren außerdem empfindlich auf einen Wetterumschwung. Welche Auswirkungen das […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Die Bedingungen der Arbeitswelt und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten am Arbeitsplatz haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich geändert. Inwiefern diese für die Betriebe nicht nur eine gesetzliche Pflicht bedeuten, sondern auch vielfältige Vorteile mit sich bringen, erklärt Prof. Dr. Volker Harth, Leiter des Fachbereichs Arbeitsmedizin der Ambulanzzentrum des UKE GmbH im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) Hamburg haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, um krebsfördernde Moleküle unschädlich zu machen. Im Fokus steht hierbei das unstrukturierte RAI2-Protein, das die Moleküle der wichtigen krebsfördernden Proteingruppe CtBP durch Stapelung fixieren und dadurch inaktivieren kann. Die Forschenden untersuchten diesen als Polymerisation bezeichnete Prozess anhand […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat in einer Studie nachgewiesen, dass eine bestimmte Genvariante das Auftreten kognitiver Schäden bei Alzheimer beeinflusst. Ihre Ergebnisse haben die Forschenden im Fachjournal The New England Journal of Medicine veröffentlicht. Die Wissenschaftler:innen untersuchten 27 Personen, die eine Kopie der APOE3-Christchurch-Genvariante in sich trugen, aus einer Gruppe […]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →