Dank einer Wachoperation schöpft zweifache Mutter trotz Hirntumor neuen Mut – und gewinnt ihre Sprache wieder Leipzig. Im Dezember 2022 wird bei Anja Werner* ein Hirntumor festgestellt. Der Krebs wächst sehr schnell und betrifft das Sprachzentrum ebenso wie das Bewegungszentrum im Gehirn der 43-jährigen Familienmutter. Weniger als zwei Monate Überlebenszeit lautet die Prognose. In dieser […]
Prof. Dr. Maria Strauß über das unangenehme Gefühl in der dunklen, kalten Jahreszeit Viele kennen das Gefühl: In der kalten, dunklen Jahreszeit fühlt man sich antriebslos, die Stimmung ist gedrückt. Vom „Winterblues“ ist dann häufig die Rede. Doch was passiert dabei mit Körper und Geist und was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Maria Strauß […]
„Chimeric Antigen Receptor T-Zell“-Therapie (CAR-T): Genetisch programmierte Immunzelle bindet und zerstört Krebszelle / Therapie steht nun für Mehrzahl der Indikationen zur Verfügung Leipzig. Hoffnung für schwerstkranke Patient:innen mit hämatologischen Krebserkrankungen: Als erstes Klinikum europaweit besitzt das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) die Möglichkeit, sämtliche zugelassene CAR-T-Zell-Therapie-Produkte anzuwenden. Noch im Januar 2023 wird zudem auch der letzte Zertifizierungsprozess […]
Leipziger Wissenschaftler:innen forschen an neuer Ursache für schwere Adipositas Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der mit starkem Übergewicht bei Kindern in Verbindung gebracht wird. Eine genetische Veränderung führt zu einer ungewöhnlichen Expression eines Gens, das mit der Kontrolle des Hungergefühls zusammenhängt. Bisher wird diese Veränderung mit der […]
Chef der UKL-Kieferorthopädie Prof. Till Köhne: Was eine seriöse Behandlung beim Fachzahnarzt ausmacht Leipzig. Zahnkorrekturen sind heutzutage nicht nur bei Kindern und Jugendlichen möglich. Zwar ist es in jungen Jahren einfacher, Fehlstellungen zu korrigieren, aber auch Erwachsene können ihren schiefen Zähnen Lebewohl sagen. Mit vorschnell im Internet bestellten Zahnschienen – Alignern – kann man indes […]
16 neue Risikogene in internationaler Studie identifiziert Einer großen internationalen Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universitätsmedizin Leipzig ist es gelungen, bisher unbekannte Gene zu identifizieren, die für die Entstehung von Speiseröhrenkrebs mitverantwortlich sind. Dabei konnten die Daten verschiedener Analysen kombiniert und über 16.000 Patient:innen mit Speiseröhrenkrebs und dessen Vorstufen eingeschlossen werden. Die Ergebnisse der aktuell weltweit […]
Internationaler Artikel von drei Leipziger Humangenetiker:innen mitverfasst Leipzig. Nach zwölf Jahren hat die Internationale Liga gegen Epilepsie (ILAE), zu der auch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) gehört, eine neue Handlungsempfehlung zum Vorgehen bei der genetischen Diagnostik von Epilepsien erstellt. Wie Prof. Lemke erklärt, hat sich das Feld der genetischen Diagnostik in den letzten Jahren […]
Angeborene Fehlbildung der Speiseröhre: Selbsthilfeorganisation KEKS zertifiziert interdisziplinäre Versorgung Betroffener am Leipziger Universitätsklinikum Leipzig. Als Ösophagusatresie bezeichnen Mediziner:innen eine angeborene Fehlbildung der Speiseröhre. Nur sehr wenige Kliniken in Deutschland behandeln betroffene Kinder und Erwachsene mit dieser seltenen Erkrankung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist nun von der Selbsthilfeorganisation KEKS e.V. in vier von […]
Neues Konzept der Schadenminderung verhilft zu mehr Mundgesundheit / Rauchfrei-Programm des UKL unterstützt Patient:innen bei der Entwöhnung Leipzig. Von einem Tag auf den anderen mit dem Rauchen aufzuhören – das schaffen die wenigsten. Mit Tobacco Harm Reduction (THR – Tabakschadenminderung) wird in der Medizin ein neues Konzept diskutiert: Im Mittelpunkt steht dabei, nicht gleich sämtliche […]
Online-Therapie für Altenpfleger:innen mit Burnout-Symptomen gestartet Alten-Pfleger:innen, die wegen ihrer Berufsbelastung an möglichen Burnout-Symptomen leiden, bietet das Team um Prof. Anette Kersting ein kostenfreies schreibbasiertes Online-Therapieprogramm an. Leipzig. Dass Angehörige der Helferberufe Gefahr laufen, beim Einsatz für andere auszubrennen, haben die Pandemiejahre drastisch deutlich gemacht. Besonders hoch ist das Risiko bei Altenpflegekräften. Ihre Tätigkeit ist […]
UKL-Experten arbeiten erstmals mit deutscher Eigenentwicklung Leipzig. Am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist das OP-Robotersystem Avatera erstmals klinisch in der Routineversorgung in der Urologie eingesetzt worden. Das neue System ist eine deutsche Eigenentwicklung und soll das bestehende Angebot an OP-Robotersystemen ergänzen. Während des mehrwöchigen Einsatzes soll das in der robotergestützten Chirurgie erfahrene Team der Klinik für […]
Längere Pollensaison und Ausbreitung neuer allergener Pflanzen / Kreuzreaktionen mit Obstsorten Leipzig. Auswirkungen eines möglichen Klimawandels auf Menschen, die an Allergien leiden, zeigen sich bereits heute: Längere Wärmeperioden verlängern auch die Pollensaison, neue Pflanzenarten erobern Räume in Städten wie Leipzig und selbst die Renaturierung von Tagebauten begünstigt die Ausbreitung allergener Pflanzen. Und dann wären da […]
UKL-Neurolog:innen und ICCAS-Spezialist:innen entwickeln innovatives digitales Konzept für langfristige Nachsorge nach Schlaganfall / Machbarkeitsstudie gestartet Leipzig. Erstmals in Deutschland haben Mediziner:innen und Forschende der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und des Innovationszentrums für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ein innovatives Konzept für eine digital-gestützte Schlaganfallnachsorge entwickelt. Das […]