Interview mit UKL-Stillexpertin Stefanie Probst: Stillen hat große Bedeutung – für das Kind und für die Mutter Leipzig. Zusätzliche Pausen, keine schweren Lasten heben oder länger stehen, keine Nachtarbeit – für stillende Mütter gelten besondere Rechte im Beruf. Diese transparent zu machen, ist Thema der diesjährigen Weltstillwoche. Sie findet in Deutschland jährlich Anfang Oktober statt. [...]
CT-Früherkennung kann Sterblichkeit bei einer der tödlichsten Krebserkrankungen verringern Leipzig. Ein Screening mittels Früherkennung durch eine Computertomografie kann vor allem bei besonders gefährdeten Gruppen die Sterblichkeit infolge von Lungenkrebs deutlich verringern. Ein entsprechendes Vorsorgeprogramm, ähnlich wie bei Darm- oder Brustkrebs, ist derzeit bundesweit in der Diskussion und Vorbereitung. Mediziner versprechen sich davon einen wirksamen Effekt [...]
Fast zwei Drittel nennen behandlungsbedürftige Krankheitszeichen Depressionen, Angststörungen und Suizidgedanken sind die häufigsten psychischen Symptome, von denen sächsische Studierende im dritten Jahr der Corona-Pandemie berichteten. Insgesamt 5500 Teilnehmer:innen von sechs Hochschulen nahmen an der Studie der Universitätsmedizin Leipzig in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Dresden teil. Die Ergebnisse wurden im wissenschaftlichen Journal „Frontiers in Psychiatry“ [...]
Die gute Nachricht zum Weltblutkrebstag am 28. Mai gleich vornweg: Knochenmarkkrebs wird heilbar werden. Bis vor wenigen Jahren noch war die Diagnose „Multiples Myelom“ – so der medizinische Fachbegriff – eher niederschmetternd: Trotz stark belastender Chemotherapie blieb Betroffenen oft nur noch wenig Lebenszeit. Mittlerweile hat sich viel getan. Expert:innen an spezialisierten Zentren wie dem Universitätsklinikum [...]
Selbstentwickeltes automatisiertes Diagnose-Unterstützungssystem kann dies ändern und warnt am UKL rechtzeitig vor schweren Folgen einer Mangelernährung Leipzig. Mangelernährung birgt viele Gefahren für die Gesundheit der Betroffenen und bleibt auch für Mediziner:innen oft eine Herausforderung. Eine davon ist das sogenannte Refeeding-Syndrom, wenn mangelernährten Menschen nach längeren Phasen mit keiner oder nur sehr wenig Nahrungsaufnahme dann plötzlich [...]
Transporte in weit entfernte Kliniken nun nicht mehr nötig / „Gesamter Osten Deutschlands bisher unterversorgt“, betont Neonatologe Prof. Ulrich Thome / Hohe Anforderungen an Spenderblut: UKL-Blutbank legt kleines Depot an Leipzig. Emil hat es geschafft: Kurz nach seiner Geburt war der nur wenige Wochen alte Junge mit drohendem Lungenversagen ins Universitätsklinikum Leipzig (UKL) eingeliefert worden. [...]
Bei Zöliakie löst Gluten Autoimmunreaktion aus, die zu Dünndarmentzündung führt / Studienziel: Beschwerdefreiheit bei den Betroffenen Leipzig. Die Gastroenterologie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) sucht für eine Therapiestudie Patient:innen mit nachgewiesener Zöliakie, die trotz strengster Gluten-Diät weiterhin an Beschwerden leiden. Untersucht wird ein neuartiges Medikament. Im Erfolgsfall sollen Betroffene beschwerdefrei werden. Als Zöliakie wird eine Unverträglichkeit [...]
Prof. Matthias Steinert über Entwicklungen in der Spartendisziplin Thoraxchirurgie und die Effekte von Teer beim Einatmen / Fachexperten aus Mitteldeutschland treffen sich in Leipzig Leipzig. Die Brustkorb- oder auch Thoraxchirurgie ist eine kleine spezialisierte chirurgische Sparte, die aber in vielen Fällen gebraucht wird. Selbst universitäre Medizinstandorte verfügen bei weitem nicht immer über einen eigenen Bereich [...]
Dank einer Wachoperation schöpft zweifache Mutter trotz Hirntumor neuen Mut – und gewinnt ihre Sprache wieder Leipzig. Im Dezember 2022 wird bei Anja Werner* ein Hirntumor festgestellt. Der Krebs wächst sehr schnell und betrifft das Sprachzentrum ebenso wie das Bewegungszentrum im Gehirn der 43-jährigen Familienmutter. Weniger als zwei Monate Überlebenszeit lautet die Prognose. In dieser [...]
Prof. Dr. Maria Strauß über das unangenehme Gefühl in der dunklen, kalten Jahreszeit Viele kennen das Gefühl: In der kalten, dunklen Jahreszeit fühlt man sich antriebslos, die Stimmung ist gedrückt. Vom „Winterblues“ ist dann häufig die Rede. Doch was passiert dabei mit Körper und Geist und was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Maria Strauß [...]
„Chimeric Antigen Receptor T-Zell“-Therapie (CAR-T): Genetisch programmierte Immunzelle bindet und zerstört Krebszelle / Therapie steht nun für Mehrzahl der Indikationen zur Verfügung Leipzig. Hoffnung für schwerstkranke Patient:innen mit hämatologischen Krebserkrankungen: Als erstes Klinikum europaweit besitzt das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) die Möglichkeit, sämtliche zugelassene CAR-T-Zell-Therapie-Produkte anzuwenden. Noch im Januar 2023 wird zudem auch der letzte Zertifizierungsprozess [...]
Leipziger Wissenschaftler:innen forschen an neuer Ursache für schwere Adipositas Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig hat einen neuen Mechanismus entdeckt, der mit starkem Übergewicht bei Kindern in Verbindung gebracht wird. Eine genetische Veränderung führt zu einer ungewöhnlichen Expression eines Gens, das mit der Kontrolle des Hungergefühls zusammenhängt. Bisher wird diese Veränderung mit der [...]
Chef der UKL-Kieferorthopädie Prof. Till Köhne: Was eine seriöse Behandlung beim Fachzahnarzt ausmacht Leipzig. Zahnkorrekturen sind heutzutage nicht nur bei Kindern und Jugendlichen möglich. Zwar ist es in jungen Jahren einfacher, Fehlstellungen zu korrigieren, aber auch Erwachsene können ihren schiefen Zähnen Lebewohl sagen. Mit vorschnell im Internet bestellten Zahnschienen – Alignern – kann man indes [...]