Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
vivida bkk

Die Klimakrise hinterlässt bei jungen Erwachsenen sowohl physische als auch psychische Spuren: 83 Prozent leiden körperlich unter den zunehmenden Extremwetterlagen. Für 79 Prozent wirkt sich die Sorge um die Zukunft auf ihre Seele aus. Klimabedingte Kreislaufprobleme und eine verstärkte Neigung zu Allergien spielen ebenfalls eine große Rolle. Dies sind Ergebnisse aus der Studie „Zukunft Gesundheit [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Sorge ums Klima, Sexualität, Selbständigkeit Berlin – In ihrem zweiten Kindergesundheitsbericht stellt die Stiftung Kindergesundheit dem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand der rund 8 Millionen Jugendlichen in Deutschland ein durchwachsenes Zeugnis aus.  Die Überlastung von Gesundheits-, Schul- und Jugendhilfesystemen erschwere die Prävention seelischer und körperlicher Störungen. Auch das Thema Klimaangst gewinne an Bedeutung. Großes Potential sieht [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Internationaler Tag des Sports am 6. April erinnert an Förderung eines gesunden Lebensstils 47 Prozent der Bundesbürger sind unmotiviert, wenn sie sich bewegen sollen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Jede zweite Frau und 43 Prozent der Männer bezeichnen sich als Sportmuffel.  Obwohl es vielen schwerfällt, Sport zu treiben, weiß die Mehrheit, dass Bewegung [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Drei Viertel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen leisten mit ihrem Ernährungsverhalten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2022“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Befragt wurden 1.022 Bundesbürger zwischen 14 und 34 Jahren. Villingen-Schwenningen – Lebensmittel gehören auf den Tisch, nicht in die Tonne. Immer mehr junge Menschen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Wer nicht entspannen kann, greift manchmal schon in jungen Jahren auf vermeintliche „Hilfsmittel“ wie Cannabis zurück. Doch welche Auswirkungen der regelmäßige Konsum auf die Gesundheit hat, unterschätzen vor allem junge Männer. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2022“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Befragt wurden 1.022 Bundesbürger zwischen 14 und 34 Jahren. [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Attraktivität und Fitness sind die Gründe, warum die Mehrheit der jungen Deutschen Sport macht. Acht von zehn Bundesbürgern unter 35 Jahren würden dabei gerne mehr trainieren, wenn sie im stressigen Alltag die Zeit dazu hätten.  Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2022“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Befragt wurden 1.022 Bundesbürger zwischen [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Lediglich die Hälfte der unter 35-Jährigen in Deutschland fühlt sich rundum gesund. Viele belastet die Unzufriedenheit mit der eigenen Figur und ein ungesundes Ernährungsverhalten im Alltag. Das zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2022“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Befragt wurden 1.022 Bundesbürger zwischen 14 und 34 Jahren. Villingen-Schwenningen – Noch im Normalbereich [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Nachhaltigkeit spielt bei der Ernährung der unter 35-Jährigen eine entscheidende Rolle. So stehen bei ihnen nicht nur geringere Mengen Fleisch auf dem Speiseplan. Sie verzehren auch ganz bewusst immer weniger Milch und Eier. Innerhalb eines Jahres stieg der Anteil der nachhaltig handelnden jungen Erwachsenen, die weniger tierische Milchprodukte zu sich nehmen, von 23 auf 30 [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

84 Prozent der jungen Erwachsenen wünschen sich, dass Gesundheit als eigenes Fach in der Schule unterrichtet werden soll. Vor fünf Jahren waren es mit 77 Prozent noch deutlich weniger. Das Ergebnis unterstreicht, dass junge Menschen ein Interesse an einem gesunden Leben haben. Doch es fehlt die altersgerechte Vermittlung von Wissen über Gesundheitsthemen und Prävention. Dies [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Junge Erwachsene wollen auf den nützlichen Effekt der AHA-Regeln auch nach der Corona-Pandemie nicht verzichten, zeigt die Studie „Zukunft Gesundheit 2021“. Acht von zehn Befragten möchten künftig weiter auf regelmäßige Handhygiene achten. Und sieben von zehn planen, weiter Abstand zu anderen Personen zu halten. Frauen legen dabei deutlich mehr Wert auf Distanz als Männer. Für [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Pflege der dementen Eltern zu Hause empfinden viele als zu große Belastung Demenz ist schon jetzt für junge Bundesbürger ein wichtiges Thema. Gut zwei Drittel haben Angst, selbst daran zu erkranken. Kein Wunder, denn bei 43 Prozent gibt es betroffene Familienangehörige. Viele wissen also aus eigener Erfahrung, was die Pflege eines Demenzkranken bedeutet. Für 70 [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Hatten vor der Pandemie im Jahr 2019 noch 73 Prozent angegeben, ihr Leben sei im vergangenen Jahr anstrengender geworden, liegt diese Zahl nun „nur“ noch bei 54 Prozent. Die harten Monate im Lockdown könnten daher zu der Erkenntnis geführt haben, dass ein bisschen Entschleunigung auch Sinn ergibt, wenn das Leben wieder so richtig anläuft. Das [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Junge Bundesbürger stehen digitalen Möglichkeiten in der Medizin positiv gegenüber. Das ist ein Ergebnis der Studie „Zukunft Gesundheit 2020“ der vivida bkk und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“.  Villingen-Schwenningen– Die Digitalisierung der Medizin sehen Jugendliche und junge Erwachsene positiv. So möchte jeder Zweite der 14- bis 34-Jährigen herkömmliche Arztbesuche durch Videosprechstunden ersetzen. Das ist ein Ergebnis [...]

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →