Ergebnisse auf dem DeutschenGesundheitsPortal für :
Dupilumab
DGP – Bei Neurodermitis zeigt Dupilumab bereits Wirksamkeit, bei Asthma könnte er ebenfalls helfen – und das sogar in einer niedrigeren Konzentration.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Antikörper Dupilumab ist in Europa bereits für die Behandlung von Neurodermitis zugelassen. Nun wird von der zuständigen Behörde auch empfohlen, die Zulassung zu erweitern.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Dupilumab bei chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: Beleg für einen Zusatznutzen Das Ausmaß ist nicht quantifizierbar, aber mindestens beträchtlich. Positiven Effekten bei mehreren Symptom-Endpunkten stehen keine negativen Effekte gegenüber. Ausmaß nicht quantifizierbar, aber mindestens beträchtlich Der bereits in der Neurodermitis- und Asthma-Behandlung eingesetzte Wirkstoff Dupilumab ist seit 2019 auch als Ergänzung zu intranasalen Kortikosteroiden für die […]
Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →
Informationen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA)
Weiter zum kompletten Beitrag →
Zulassung von Dupilumab auch für Asthma empfohlen Wir berichteten bereits in der Vergangenheit über einen neuen Antikörper, der auch für die Behandlung von schwerem und allergischem Asthma geeignet sein könnte. In Deutschland ist Dupilumab schon für Neurodermitis zugelassen, nun hat die zuständige Behörde der Europäischen Union empfohlen, die Zulassung für Dupilumab auch auf Asthma auszudehnen. […]
Weiter zum kompletten Beitrag →
In den USA wurde Dupilumab zur Behandlung von Asthma zugelassen. In der Europäischen Union steht die Entscheidung dazu noch aus. Der Antikörper wirkt anders als bisherige Biologika für die Behandlung von Asthma.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Forscher sind auf der Suche nach neuen Behandlungsoptionen für Asthmapatienten – gerade auch um Patienten mit unkontrolliertem Asthma zu helfen. Der Antikörper Dupilumab könnte zukünftig eine Option werden.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Der Antikörper Dupilumab ist der nächste Kandidat für eine innovative Asthmatherapie. Eine aktuelle Studie zeigt, dass unter der Behandlung weniger Asthmaanfälle bei den Patienten auftraten, sich die Lungenfunktion verbesserte und auch weniger Kortison benötigt wurde. Unklar ist bisher, wie Dupilumab im Vergleich zu anderen, bereits zugelassenen Antikörpern abschneidet.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Dauerhafte Allergiesymptome, die man in Fachkreisen als ganzjährige allergische Rhinitis bezeichnet, treten häufig in Verbindung mit Asthma auf und werden meist nicht ausreichend behandelt. Mit Dupilumab befindet sich aktuell ein Antikörper in der klinischen Forschung, der als Therapie sowohl gegen die allergische Rhinitis als auch unkontrolliertes, dauerhaftes Asthma an sich helfen könnte.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Dupilumab ist ein Antikörper aus der Gruppe der Biologika, der bereits seit Kurzem gegen schwere Formen von Neurodermitis (Atopisches Ekzem) eingesetzt wird. Dupilumab unterdrückt Entzündungsreaktionen, die bei Asthma eine Rolle spielen. Daher wird der Einsatz von Dupilumab bei schwerem Asthma geprüft.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Deutliche Vorteile bei Symptomen und insbesondere bei Lebensqualität / Dossier liefert aussagekräftige Daten
Dupilumab (Handelsname Dupixent) ist seit September 2017 zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermiti…
Weiter zum kompletten Beitrag →
Welche Entwicklungen gibt es bei neuen Therapieoptionen für COPD? Ein Überblick.
Weiter zum ausführlichen Bericht →
Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler, auch internistischer Erkrankungen. Mit der S2k-Leitlinie Chronischer Pruritus gelingt es einer Expertengruppe unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) Diagnostik und Therapie zu definieren und zu standardisieren. Als fächerübergreifendes Leitsymptom geht der chronische Pruritus mit einer hohen Krankheitslast und erheblichem Leiden der […]
Weiter zum kompletten Beitrag →