Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen

COPD und eingeschränkte Lungenfunktion erhöhen das Diabetes-Risiko

Original Titel:
Chronic obstructive pulmonary disease, lung function and risk of type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis of cohort studies

Kurz & fundiert

  • Wissenschaftler führten eine Meta-Analyse mit 13 Kohortenstudien durch
  • Sie stellten fest, dass COPD mit einem erhöhten Diabetes-Risiko einherging
  • Außerdem war das Diabetes-Risiko umso höher, je stärker die Lungenfunktion der Patienten eingeschränkt war

 

DGP – Sowohl eine Erkrankung an COPD als auch eine eingeschränkte Lungenfunktion erhöhten das Risiko für Diabetes. Zu diesem Ergebnis kamen chinesische Wissenschaftler in einer Meta-Analyse.


Ob es einen Zusammenhang zwischen der obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), der Lungenfunktion und Diabetes gibt, wird kontrovers diskutiert. Wissenschaftler aus China führten daher eine entsprechende Meta-Analyse durch. Sie durchsuchten die Datenbanken PubMed und EMBASE und stießen dabei auf 13 geeignete Kohortenstudien, die die Daten von 7 983 784 Personen, darunter 307 335 Diabetes-Patienten, beinhalteten.

Höheres Diabetes-Risiko bei COPD und eingeschränkter Lungenfunktion

Bei ihrer Analyse stellten die Wissenschaftler fest, dass das Risiko für Diabetes bei Patienten mit COPD signifikant größer war als bei Personen, die nicht an dieser Lungenerkrankung litten (RR: 1,25, 95 % CI:1,16-1,34). Das Risiko für Diabetes war höher, wenn die Lungenfunktion stärker eingeschränkt war. Das machte sich sowohl bei der forcierten Vitalkapazität (FVC) als auch bei der Einsekundenkapazität (FEV1) bemerkbar. Es galt: Je niedriger die Lungenfunktionswerte, desto größer das Diabetes-Risiko.

Sowohl eine Erkrankung an COPD als auch eine eingeschränkte Lungenfunktion erhöhten somit das Risiko für Diabetes. Die Autoren der Studie weisen jedoch darauf hin, dass die Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden müssen, da sich bisher nur wenige Studien mit diesem Zusammenhang beschäftigt hatten. Weitere Studien sind somit nötig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom