Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen
Adipositas / Übergewicht
Langzeitwirkung von Tirzepatid: Auch späte Responder erreichen signifikante Gewichtsreduktion
Original Titel:
Weight reduction over time in tirzepatide-treated participants by early weight loss response: Post hoc analysis in SURMOUNT-1
- Gewichtsreduktion bei späten Respondern durch längere Tirzepatid-Behandlung?
- Post-hoc-Analyse basierend auf den Daten der SURMOUNT-1-Studie, 1 545 Teilnehmer
- Tirzepatid führt bei späten Respondern langfristig zu erfolgreicher Gewichtsreduktion
- Nach 72 Wochen hatten 90 % der späten Responder eine Gewichtsabnahme von mindestens 5 % erreicht
- Späte Responder unterschieden sich von frühen Respondern durch höheres Ausgangsgewicht, höheren BMI und Taillenumfang
- Durchschnittliche Zeit bis zur Erreichung einer 5 %-Reduktion betrug bei späten Respondern 24,8 ± 12,7 Wochen.
- Höhere Tirzepatid-Dosen führten zu mehr klinisch relevanten Gewichtsabnahmen
DGP – Die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie zeigen, dass 90 % der Menschen mit Adipositas, die nach 12 Wochen Tirzepatid-Behandlung zunächst nur geringe Gewichtsverluste erreichten, nach 72 Wochen dennoch eine klinisch relevante Gewichtsreduktion von mindestens 5 % erzielten. Dies verdeutlicht, dass ein längeres Durchhalten der Therapie entscheidend für den Erfolg sein kann.
Adipositas stellt weltweit eine gesundheitliche Herausforderung dar. Neue Medikamente wie Tirzepatid zeigen in aktuellen Studien vielversprechende Ergebnisse. Viele Menschen erreichen unter Tirzepatid bereits innerhalb der ersten 12 Wochen eine deutliche Gewichtsreduktion, ein Teil der Behandelten verzeichnet aber zunächst nur geringe Erfolge.
Tirzepatid bei Adipositas: Auf frühe Erfolge fokussieren oder durchhalten?
Eine aktuelle Studie untersuchte nun, ob Menschen mit Adipositas unter Tirzepatid nach 24 und 72 Wochen eine Gewichtsreduktion erzielen können (später Responder). Die Post-hoc-Analyse umfasste Menschen mit Adipositas, die Tirzepatid erhielten, mindestens 75 % der vorgesehenen Dosen einnahmen und Gewichtsdaten zu den Zeitpunkten 0, 12, 24 und 72 Wochen aufwiesen. Die Einteilung erfolgte in späte Responder (<5 % Gewichtsreduktion nach 12 Wochen) und frühe Responder (≥5 % Gewichtsreduktion nach 12 Wochen).
Post-hoc-Analyse basierend auf Studie mit 1 545 Teilnehmern
Insgesamt wurden 1 545 Menschen in die Analyse einbezogen. Davon waren 278 (18 %) späte Responder und 1 267 (82 %) frühe Responder. Zu Beginn der Studie waren späte Responder häufiger männlich (45 % vs. 30 %) und wiesen ein höheres Gewicht (110,2 vs. 103,6 kg), einen höheren Body-Mass-Index (39,1 vs. 37,7 kg/m²) und einen größeren Taillenumfang (117,5 vs. 113,4 cm) auf. Nach 24 Wochen hatten 194 (70 %) der späten Responder ≥5 % Gewichtsreduktion erreicht. Nach 72 Wochen waren es 250 (90 %). Die durchschnittliche Zeit bis zur 5 %-Reduktion betrug 24,8 ± 12,7 Wochen. Höhere Dosierungen von Tirzepatid führten zu mehr Teilnehmern, die verschiedene Gewichtsreduktions-Schwellen in den Wochen 24 und 72 erreichten.
Erfolg bei späten Respondern durch verlängerte Tirzepatid-Therapie
Unter den späten Respondern auf Tirzepatid erreichten 90 % nach 72 Wochen eine Gewichtsreduktion von mindestens 5 %. Zudem war eine höhere Tirzepatid-Dosis bei Menschen mit späterem Ansprechen mit einer stärkeren Gewichtsreduktion verbunden. Dies deutet darauf hin, dass eine Fortführung der Behandlung über 12 Wochen hinaus mehr Patienten eine klinisch relevante Gewichtsreduktion ermöglichen könnte, so das Resümee der Studienautoren.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom