Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen
Nifuroxazid verbessert Remission und Lebensqualität bei Colitis ulcerosa
Original Titel:
Randomized Controlled Pilot Study Evaluating the Safety and Efficacy of Nifuroxazide in Patients with Ulcerative Colitis
- Nifuroxazid als Zusatztherapie zu Mesalazin bei milder bis moderater Colitis ulcerosa?
- Randomisierte, kontrollierte Studie mit 50 Teilnehmern
- Kombinationstherapie senkte die Krankheitsaktivität signifikant stärker als Mesalazin alleine
- Entzündungsmarker wie IL-6, CRP, STAT3 und NF-κB nahmen in der Kombinationstherapie-Gruppe deutlicher ab
- Lebensqualität der Studienteilnehmer verbesserte sich unter der Kombinationstherapie
- Remissionsrate mit 56 % unter Nifuroxazid höher als unter Placebo
- Kombinationstherapie besseres Nutzen-Risiko-Profil als Mesalazin allein
DGP – Die kombinierte Behandlung mit Nifuroxazid und Mesalazin führte bei Menschen mit Colitis ulcerosa zu besseren klinischen Ergebnissen als Mesalazin allein. Die randomisiert-kontrollierte Studie mit 50 Teilnehmern zeigte eine stärkere Reduktion von Entzündungswerten, eine höhere Remissionsrate und eine gesteigerte Lebensqualität.
Das Ziel einer randomisierten, kontrollierten Studie war es, die Wirksamkeit von Nifuroxazid bei Menschen mit milder bis moderater Colitis ulcerosa zu untersuchen.
Insgesamt wurden 50 Menschen in 2 Gruppen aufgeteilt (n = 25 pro Gruppe). Eine Gruppe erhielt ein Placebo in Kombination mit Mesalazin (1 g 3-mal täglich) über 6 Monate, die andere Gruppe erhielt Nifuroxazid (200 mg 2-mal täglich) zusätzlich zu Mesalazin (1 g 3-mal täglich). Die Krankheitsaktivität wurde mit dem „Partial Mayo Score“ (PMS) beurteilt. Zusätzlich wurden Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein (CRP), Nuklearfaktor kappa B (NF-κB), Interleukin-6 (IL-6) und „Signal Transducer and Activator of Transcription 3“ (STAT3) gemessen. Die Lebensqualität wurde mit dem „Inflammatory Bowel Disease Questionnaire“ (IBDQ-32) erfasst.
Randomisiert-kontrollierte Studie mit 50 Teilnehmern
Die Ausgangswerte der beiden Gruppen waren vergleichbar (p > 0,05). Nach der Behandlung verbesserten sich beide Gruppen signifikant im Vergleich zum Ausgangswert. Die Gruppe, die Nifuroxazid erhielt, zeigte jedoch deutlich größere Verbesserungen: Der „Partial Mayo Score“ (PMS) sank signifikant stärker (p = 0,005), während die IBDQ-32-Werte stärker anstiegen (p = 0,002). In der Nifuroxazid-Gruppe konnten signifikant stärkere Senkungen der Entzündungswerte festgestellt werden: IL-6 (p = 0,03), NF-κB (p = 0,03), CRP (p = 0,02) und STAT3 (p = 0,03). Dies deutet auf eine ausgeprägtere entzündungshemmende Wirkung der Kombinationstherapie hin. In der Placebogruppe betrug die Ansprechrate 56 % (14/25), während die Remissionsrate bei 24 % (6/25) lag. In der Nifuroxazid-Gruppe wurde eine Ansprechrate von 76 % (19/25) sowie eine Remissionsrate von 56 % (14/25) erreicht.
Senkung von Entzündungsparametern mit Kombi-Therapie
Die gleichzeitige Gabe von Nifuroxazid und Mesalazin führte in dieser randomisiert-kontrollierten Studie somit zu einer signifikanten Verbesserung der klinischen Symptome, einer stärkeren Senkung von Entzündungsparametern sowie einer höheren Lebensqualität im Vergleich zur alleinigen Gabe von Mesalazin.
© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom