Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen

Typ-1-Diabetes: Neue Therapien geben Hoffnung

Die Behandlung von Typ-1-Diabetes befindet sich im Wandel. In einem aktuellen Review-Artikel in ‚The Lancet‘ geben Prof. Anette-Gabriele Ziegler (Helmholtz Munich und DZD) sowie ihre Kolleg:innen Prof. Eda Cengiz und Prof. Thomas W. H. Kay einen Überblick über bahnbrechende Entwicklungen, die die Therapie verändern werden.

Dank Autoantikörper-Screenings ist eine frühzeitige Diagnose möglich – noch bevor erste Symptome auftreten. Dies reduziert das Risiko schwerer Komplikationen wie Ketoazidose und ermöglicht einen früheren Therapiebeginn. Parallel schreitet die Entwicklung von Betazell-Ersatztherapien auf Basis von Stammzellen voran. Innovative Verfahren wie Geneditierung und Bioverkapselung eröffnen neue Wege, erste Therapieansätze werden bereits in Studien getestet.

Moderne Insuline der nächsten Generation sowie Fortschritte bei automatisierten Insulinabgabesystemen (AID) verbessern die Blutzuckerkontrolle und verringern die tägliche Belastung für Patient:innen deutlich.

Die US-Arzneimittelbehörde hat das Medikament Teplizumab zugelassen: Die Immuntherapie kann den Ausbruch der Erkrankung verzögern. Weitere immunbasierte Ansätze zeigen vielversprechendes Potenzial zur Erhaltung der Betazellfunktion.

Diese Fortschritte eröffnen neue Perspektiven für Prävention, Therapie und Lebensqualität von Menschen mit Typ-1-Diabetes.

Original-Publikation: 

Prof Anette-Gabriele Ziegler, Prof Eda Cengiz, Prof Thomas W H Kay: The future of type 1 diabetes therapy. The Lancet (2025). DOI:  https://doi.org/10.1016/S0140-6736(25)01438-2