Körperliche Belastbarkeit bei Kindern mit kontrolliertem Asthma
Bei Kindern mit kontrolliertem Asthma ist die mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit hauptsächlich auf einen Konditionsverlust zurückzuführen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Bei Kindern mit kontrolliertem Asthma ist die mangelnde körperliche Leistungsfähigkeit hauptsächlich auf einen Konditionsverlust zurückzuführen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Kinder, die Tabakrauch ausgesetzt sind, ein höheres Risiko haben an Asthma zu erkranken. Dabei ist es schwierig zu unterscheiden, ob das Asthmarisiko aufgrund aktueller Rauchbelastung steigt oder aufgrund von Rauchbelastung während der Schwangerschaft, da die Kinder oft beidem ausgesetzt sind.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Rauchte die Oma mütterlicherseits in ihrer Schwangerschaft, haben selbst die Enkel möglicherweise noch ein erhöhtes Risiko für Asthma in der frühen Kindheit. Darauf deuten Daten schwedischer Forscher hin.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Asthma während der Schwangerschaft wird mit negativen Einflüssen auf das Kind in Zusammenhang gebracht. Die Belege für einen Zusammenhang zu einer schlechteren geistigen Entwicklung sind nur sehr schwach. Wahrscheinlicher ist, dass es bei gut gemanagtem Asthma der Mutter keinen Zusammenhang gibt.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Der richtige Umgang mit Dosisaerosol-Inhalatoren (Spray) und Haltekammern will gelernt sein. Das verdeutlicht eine Untersuchung von amerikanischen und britischen Forschern.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Kinder, die sich unausgewogen ernähren und nicht ausreichend bewegen, haben vermutlich nicht nur ein höheres Risiko für Übergewicht, sondern auch für Asthma. Griechische Forscher wollen diesen Zusammenhang genauer untersuchen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Viele Kinder haben Asthma, manche begleitet die Erkrankung ein Leben lang. Bei anderen Menschen tritt die Erkrankung erst im auf, wenn sie bereits erwachsen sind. Anders als bei Kindern, hat Asthma, das im Erwachsenenalter beginnt seltener mit Allergien zu tun. Auch über die Prognose von Patienten, die erst später im Leben an Asthma erkranken, ist nicht viel bekannt.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Kinder mit Symptomen von Asthma und Rhinitis haben mehr Fehlstunden und schlechtere Noten, wenn sie sich nicht an ihre verordnete Behandlung halten. Zu diesem Schluss kommen Forscher aus Kolumbien.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Chronische Erkrankungen wie Asthma können das Leben einschränken. Eine Untersuchung deutscher Wissenschaftler zeigte: Erstklässler mit chronischen Erkrankungen schneiden in der Schule schlechter ab.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Wie steht der Verlust von Zähnen durch Karies mit Asthma im Zusammenhang? Forschungsergebnisse koreanischer Forscher deuten darauf hin, dass das Alter bei der Asthmadiagnose eine Rolle spielt.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Unser Speichel hilft beim Schlucken, Sprechen und Schmecken. Er schützt unsere Mundschleimhaut und unsere Zähne. Doch bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen, wie z. B. gegen Asthma, können zu Mundtrockenheit führen. Mundtrockenheit kann auch bei Kindern ein Problem sein und zu Karies führen, berichten indische Forscher.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Rauchen ist der häufigste Auslöser einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Doch nicht alle Menschen erkranken nach einer langjährigen Raucherkarriere. Ein Teil der Patienten entwickelt eine COPD, ohne geraucht zu haben. Wissenschaftliche Studien zeigen nun, dass sich bei drei von vier COPD-Patienten bereits in der Kindheit abzeichnete, wer später vermutlich eine COPD entwickeln wird. Auch Asthma spielt dabei eine Rolle.
Weiter zum vollständigem Beitrag →Für die Lungenerkrankung COPD wird angenommen, dass Einflüsse in der Kindheit der Betroffenen eine Rolle spielen. Laut australischen Forschern könnte eine Maserninfektion solch ein Faktor sein – vor allem in Kombination mit Asthma und Rauchen.
Weiter zum vollständigem Beitrag →