Für die Behandlung des Asthma-COPD-Overlap-Syndroms werden unter anderem inhalative Kortikosteroide (ICS) und langwirksame Beta-2-Agonisten (LABA) eingesetzt. Wissenschaftler stellten in der vorliegenden Studie fest, dass LABA das Risiko für Herzinfarkt und die Kombination aus LABA und ICS das Risiko für Krankenhausaufenthalte und das Sterberisiko reduzierten.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Wissenschaftler stellten in einer Übersichtsarbeit fest, dass es einen Zusammenhang zwischen Asthma und Morbus Crohn bzw. Colitis ulcerosa gibt. Die Erkrankungen traten oftmals gehäuft auf. So hatten Patienten mit Asthma ein höheres Risiko für chronische Darmentzündungen (jedoch nur für Morbus Crohn) und andersherum Patienten mit chronischer Darmentzündung ein erhöhtes Risiko für Asthma.

Weiter zum vollständigem Beitrag →

Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma empfehlen eine systematische Untersuchung auf mögliche Begleiterkrankungen. Denn diese können Symptome verschlimmern oder sogar wie Asthmasymptome wirken, ohne tatsächlich welche zu sein. Dazu kann auch Sodbrennen gehören.

Weiter zum vollständigem Beitrag →