Bei einer Insulinresistenz reagieren Körperzellen schwächer auf das Hormon Insulin als normalerweise im gesunden Körper: der Blutzucker sinkt nicht so stark, wie er normalerweise bei der selben Menge Insulin sinken würde. Davon betroffen sind vor allem Muskel, Leber und Fettgewebe, sowohl mit körpereigenem als auch gespritztem Insulin. Eine Insulinresistenz tritt beim Metabolischen Syndrom auf und kann auf eine sich entwickelnde Diabeteserkrankung deuten.
Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.
Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden
- Adipositas / Übergewicht
- Arthritis / Rheuma
- Asthma
- Brustkrebs
- Chronische Darmentzündung
- COPD
- Corona
- Corona-Impfung
- Darmkrebs
- Demenz / Alzheimer
- Depression
- Diabetes
- Endometriose
- HIV
- Interstitielle Zystitis
- KHK / Herzinfarkt
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Migräne
- Multiple Sklerose
- PCO-Syndrom
- Prostatakrebs
- Psoriasis / Schuppenflechte