UV-Strahlung ist die Abkürzung für ultraviolette Strahlung. Sonnenlicht beispielsweise enthält UV-A, UV-B und UV-C-Strahlung, wobei A einen geringen, B einen mittleren und C einen hohen Energiegehalt hat. Die natürlichen UV-A-Strahlen der Sonne treffen überall mit der gleichen Intensität auf die Erdoberfläche. Sie bewirken eine schnelle, nur kurzfristige Bräunung der menschlichen Haut und lassen sie vorschnell altern. Auch künstliches UV-Licht der Sonnenbänke enthält hauptsächlich UV-A-Strahlung. UV-B-Strahlen dringen nur zu einem geringen Prozentsatz zur Erde durch; ihre Intensität ist von der geografischen Lage, der Jahres- sowie Tageszeit abhängig. Sie bräunen die Haut langsamer und nachhaltiger, was der Haut einen gewissen Eigenschutz vor weiterer Sonnenstrahlung gibt. UV-B-Strahlung benötigt der Körper, um das lebenswichtige Vitamin D zu bilden. Die UV-C-Strahlung der Sonne wird fast vollständig von der Erdatmosphäre abgefangen. Alle UV-Strahlen können die menschliche Haut schädigen und Hautkrebs auslösen. Allerdings wird in der Medizin auch kontrolliert dosierte UV-Strahlung zur Therapie chronisch entzündlicher Hauterkrankungen eingesetzt.
Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.
Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden
- Adipositas / Übergewicht
- Arthritis / Rheuma
- Asthma
- Brustkrebs
- Chronische Darmentzündung
- COPD
- Corona
- Corona-Impfung
- Darmkrebs
- Demenz / Alzheimer
- Depression
- Diabetes
- Endometriose
- HIV
- Interstitielle Zystitis
- KHK / Herzinfarkt
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Migräne
- Multiple Sklerose
- PCO-Syndrom
- Prostatakrebs
- Psoriasis / Schuppenflechte