Die Geburt eines Kindes ist für viele Mütter und Väter ein einschneidendes Erlebnis, das neben großer Freude auch Depressionen verursachen kann. Psychologin Anja Böhm von der AOK Sachsen-Anhalt erklärt, was sich hinter der sogenannten peripartalen Depression verbirgt und wo Betroffene Hilfe finden. Was sind peripartale Depressionen? Die peripartale Depression unterscheidet sich vom „Babyblues“. Neben allgemeinen {…}
Weniger Kliniken dürfen Operation an Bauchspeicheldrüse durchführen Magdeburg – Mindestmengen regeln, dass komplizierte Operationen und Behandlungen nur an Krankenhäusern durchgeführt werden, welche die nötige Routine und Erfahrung haben. Sie dienen damit vor allem der Patientensicherheit. „Dank der Transparenzkarte der AOK können sich alle Interessierten die Standorte anzeigen lassen, an denen Mindestmengen-relevante Operationen durchgeführt werden“, sagt Dagmar {…}
Magdeburg. Patienten, bei denen aufgrund von Prostatakrebs die Prostata entfernt werden muss, können durch die Wahl eines Krankenhauses mit guten Qualitätsergebnissen das Risiko für eine Komplikation deutlich senken. Das zeigt eine aktuelle Analyse von bundesweit knapp 17.600 Operationen von AOK-Versicherten aus den Jahren 2021 bis 2023 durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO). In Sachsen-Anhalt {…}
Die Fehlzeiten in Betrieben in Sachsen-Anhalt bleiben 2024 auf einem hohen Niveau. Beschäftigte, die bei der AOK versichert sind, waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 2,4 Mal krankheitsbedingt nicht im Betrieb. Der Krankenstand lag damit bei 7,7 Prozent, 2023 waren es 7,9 Prozent. Atemwegserkrankungen waren dabei erneut der wichtigste Faktor: jeder dritte Krankheitsfall (33 Prozent) ging {…}
In Sachsen-Anhalt litten 2023 über 87.000 Menschen ab 35 Jahren an Osteoporose, umgangssprachlich auch Knochenschwund genannt. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsatlas Deutschland, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) im Vorfeld des Welt-Osteoporose-Tages am 20. Oktober veröffentlicht hat. Mit einem Anteil von 5,8 Prozent der Bevölkerung ab 35 Jahren liegt Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich an {…}
Die Schilddrüse ist zwar nur ein kleines Organ, hat aber großen Einfluss auf den Körper und das seelische Gleichgewicht. Sie produziert Hormone, die unter anderem auf Herz und Kreislauf wirken, und zum Beispiel den Blutdruck sowie die Herzfrequenz regeln. Tanja Napiontek, Beratungsärztin bei der AOK Sachsen-Anhalt, erklärt, was passiert, wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig {…}
Forsa-Befragung zur elektronischen Patientenakte zeigt großen Informationsbedarf beim Thema Ab Mittwoch (1. Oktober) sind Arztpraxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern. Laut einer von der AOK Sachsen-Anhalt beauftragten Forsa-Befragung befürwortet eine große Mehrheit der gesetzlich versicherten Menschen in Sachsen-Anhalt (79 Prozent) diese Regelung {…}
Die Impfquote gegen Humane Papillom-Viren (HPV) in Sachsen-Anhalt zeigt keine Fortschritte: Einer Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag in Sachsen-Anhalt die Impfquote bei 15-jährigen AOK-versicherten Mädchen im dritten Quartal 2024 bei nur 65,7 Prozent. Das sind knapp 2 Prozentpunkte weniger als 2023 und 2 Prozentpunkte mehr als 2019, also vor der Corona-Pandemie. {…}
Der Anteil der Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist in Sachsen-Anhalt von 2017 auf 2023 um knapp 3,3 Prozent zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten, die heute im Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) veröffentlicht worden sind. Magdeburg – Insgesamt waren nach den aktuellen Ergebnissen des Gesundheitsatlas Deutschland 2023 {…}
Seit April gelten für Männer und Frauen einheitliche Regelungen für die Darmkrebsvorsorge. Warum das so wichtig ist, erklärt Michael Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. Was ändert sich konkret bei der Darmkrebsfrüherkennung? Bisher gab es unterschiedliche Empfehlungen für Frauen und Männer. Seit April haben alle Versicherten ab 50 Jahren Anspruch auf zwei Darmspiegelungen im Abstand von {…}
Mit dem Frühling beginnt die Zeit der blühenden Natur. Doch für Allergikerinnen und Allergiker kann der Pollenflug erhebliche Beschwerden verursachen. Anna Mahler, Pressesprecherin der AOK Sachsen-Anhalt, erklärt, wie sich Betroffene vorbereiten können. Wie kann ich mich auf die aktuelle Pollenbelastung einstellen? Es ist ratsam, regelmäßig Pollenflugkalender oder spezielle Apps zu konsultieren, die über die aktuelle {…}
Fast 40 Prozent der Fehlzeiten dauerten länger als sechs Wochen Im Durchschnitt sind AOK-versicherte Beschäftigte in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr 28,4 Tage krankheitsbedingt an ihrem Arbeitsplatz ausgefallen. Sachsen-Anhalt ist damit Spitzenreiter im Bundesvergleich. Mehr als 63 Prozent der Fehlzeiten dauerten länger als zwei Wochen, knapp 40 Prozent sogar länger als sechs Wochen. Das sind die {…}
Die künstliche Beatmung kann für viele Patienten lebensrettend sein. Es ist aber nicht immer einfach, die Betroffenen danach wieder davon zu entwöhnen. Je länger es dauert, desto schwieriger wird es. Die AOK Sachsen-Anhalt und das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gehen deshalb jetzt neue Wege: Um Menschen schneller von einer künstlichen Beatmung zu entwöhnen, haben sie einen {…}