Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)

Altdorf – L-Thyroxin zählt zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten in Deutschland. Es ersetzt das Hormon, das die Schilddrüse bei einer Unterfunktion oder anderen Erkrankungen des Organs nicht mehr ausreichend bilden kann. Auf der heutigen Online-Pressekonferenz sprachen Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) darüber, warum eine korrekte Dosierung wichtig ist, wie die Einnahme {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

KOMMENTAR Patient*innen mit komplexen hormonellen und Stoffwechselerkrankungen können in Krankenhäusern nur dann angemessen versorgt werden, wenn spezialisierte endokrinologische Expertise strukturell verankert ist. Laut des aktuellen Entwurfs des Krankenhausanpassungsgesetzes (KHAG) schreibt die Leistungsgruppe 2 „Komplexe Endokrinologie und Diabetologie“ jedoch keine Expertise von Fachärzt*innen für Endokrinologie und Diabetologie mehr vor. Stattdessen soll – anders als im ursprünglichen {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Altersbedingter Testosteronmangel Altdorf – Stimmungstiefs, schwindende Lust, schlaffe Muskeln: Wenn Männer älter werden, verändert sich auch ihr Hormonhaushalt. Oft ist dann von der „Andropause“ oder den „Wechseljahren des Mannes“ die Rede. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) stellt klar: Einen abgegrenzten hormonellen Einschnitt wie bei Frauen gibt es bei Männern nicht. Dennoch kann ein {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Altdorf – Der Frühling hält langsam Einzug und sorgt dafür, dass viele Menschen motiviert sind, sich zu bewegen oder mit dem Sport anzufangen. Ein guter Entschluss, denn körperliche Aktivität hat nicht nur positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, sondern auch auf die Stressregulation im Körper. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE) erklärt, warum Bewegung nicht {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

68. Deutscher Kongress für Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) vom 19. bis 21. März 2025 in Baden-Baden Altdorf – Der Hypothalamus, ein Teil des Zwischenhirns, steuert unter anderem das Hungergefühl des Menschen. Ein internationales Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln und der Universität Cambridge hat jetzt einen detaillierten Zellatlas der Hypothalamusregion veröffentlicht. {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

68. Deutscher Kongress für Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) vom 19. bis 21. März 2025 in Baden-Baden Altdorf, März 2025 – Adipositas und psychische Erkrankungen sind häufig miteinander verbunden und können sich gegenseitig verstärken. Das belegen zahlreiche Studien. Menschen mit Adipositas haben demnach ein höheres Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken. Gleichzeitig {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Altdorf/Baden-Baden – Rund 25 Prozent der deutschen Bevölkerung sind von Adipositas betroffen, und die Zahl der Erkrankten steigt. Bei dieser Erkrankung lagert der Körper durch eine zu hohe Kalorienzufuhr zu viel Fett ein, sodass sich eine ungesunde Menge ansammelt. Doch die Krankheit hat nicht nur körperliche Folgen: Sie verändert auch das Gehirn, indem die Signale, {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DGE weist auf vermehrte endokrinologische Nebenwirkungen hin Altdorf – Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind derzeit an Krebs erkrankt und bis 2030 wird ein Anstieg der Neuerkrankungen um etwa 23 Prozent erwartet. Moderne Krebsbehandlungen wie Immuntherapien und zielgerichtete Therapien sind ein wichtiger Fortschritt in der Behandlung von Tumoren und können bei einigen Krebsarten die {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Menschen mit Cushing-Syndrom und anderen seltenen Leiden durchlaufen oft eine gefährliche Odyssee Altdorf bei Nürnberg, September 2024 – Cushing-Syndrom – diese seltene Erkrankung ist zuletzt bekannt(er) geworden im Zusammenhang mit dem TikTok-Trend „Cortisol Face“, bei dem – fälschlicherweise – behauptet wird, Alltagsstress führe zu einem rundlicheren Gesicht. Tatsächlich kann eine auffällige Gewichtszunahme im Gesicht möglicherweise {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Seit 1. April 2024 ist in Deutschland Cannabis frei erhältlich, mit bestimmten Auflagen (s.u.). Im DGE-Blog soll etwas über die Terminologie und Geschichte gebracht werden. Die Unterschiede zwischen den Bezeichnungen sind, wie der Referent (H.S.)  immer wieder feststellt, keineswegs allen Deutschen, auch vielen Ärzten nicht oder nicht genauer bekannt, während die „User“ in der Regel {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Auf der Tagung 2024 des American College of Physicians (APC) sprach Frau Grossman, Dozentin an der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts und  Medizinische Leiterin für Integration in der Primärversorgung und Verhaltensmedizin bei der Cambridge Health Alliance in Somerville, Massachusetts am 28. Mai 2024 über medizinische Indikationen für Cannabis (1,2). Sie führte zunächst aus, dass hochwertige Studien fehlen. {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

DGE gründet Arbeitsgemeinschaft Transgender Altdorf – Angesichts der steigenden Nachfrage nach geschlechtsangleichenden Hormontherapien hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) die Arbeitsgemeinschaft Transgendermedizin ins Leben gerufen. Ziel des fachübergreifend angelegten Verbunds ist es, die Versorgung in diesem Gebiet auf eine fundierte wissenschaftliche Basis zu stellen, um dadurch Patientinnen und Patienten langfristig besser medizinisch {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

European Hormone Day/Europäischer Hormontag am 24. April 2024 Altdorf – Sind die Hormone aus der Balance, ist auch die Gesundheit in Gefahr – und das in vielfacher Hinsicht. Denn die Botenstoffe haben Einfluss auf alle nur erdenklichen Aspekte unseres Lebens: von Wachstum und Entwicklung über Gefühle, Sexualität und Fruchtbarkeit bis hin zur Art und Weise, {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →