Die Silvesternacht des vergangenen Jahres hat erneut gezeigt, wie gefährlich der Jahreswechsel für viele Menschen werden kann. Jedes Jahr versorgen Ärztinnen und Ärzte eine Vielzahl von Handverletzungen und anderen traumatischen Schäden. Doch 2024/25 standen die Notaufnahmen in Berlin und anderen deutschen Großstädten vor einer neuen Dimension der Belastung: Neben klassischen Feuerwerksverletzungen wurden zunehmend bombenartige Sprengkörper {…}
Frauen-Fußball-EM 2025 Frauen verletzen sich im Sport nicht nur anders als Männer, sondern oft auch schwerer.1 Besonders häufig betroffen ist das vordere Kreuzband im Kniegelenk. Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen zeigen die Spielerinnen ab nächster Woche ihr ganzes Können und rücken damit auch ein medizinisches Risiko in den Fokus. “Der weibliche Körper bringt besondere anatomische, {…}
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) British Medical Journal-Veröffentlichung: Kritik am Studiendesign Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) kritisieren die kürzlich im British Medical Journal (BMJ) veröffentlichte Übersichtsarbeit1 zu interventionellen Wirbelsäulenverfahren bei chronischen Rücken- {…}
21. AE-Kongress: „Miteinander – Füreinander: you never walk alone!“ 6. bis 7. Dezember 2019, Düsseldorf; Pressekonferenz am 28. November 2019 in Berlin Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) legt Jahresbericht vor Kliniken, die viele künstliche Hüft- und Kniegelenke implantieren, weisen tendenziell bessere Operationsergebnisse auf als Einrichtungen, die wenige Eingriffe durchführen. Weiteren Einfluss auf die erfolgreiche Verweildauer einer Prothese {…}
Füße von Diabetikern benötigen täglich einen Kontrollblick und viel Pflege Diabetiker sollten ihre Füße täglich auf Hautdefekte untersuchen und viel Sorgfalt bei der Fußpflege aufbringen. Denn sie unterliegen dem Risiko, ein sogenanntes diabetisches Fußsyndrom zu erleiden – eine Spätfolge der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus. Dabei können sich kleine Verletzungen schnell zu großen Wunden mit starken Entzündungen {…}
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) und die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE) befürchten Qualitätseinbußen bei der Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken durch den wachsenden Einfluss ökonomischer Faktoren. „In den meisten Kliniken entscheiden die Operateure entweder eigenverantwortlich oder gemeinsam mit den Einkaufsabteilungen, welche Implantatmodelle von welchem Hersteller zum Einsatz kommen. {…}
Vormittags in der Schule sitzen und nachmittags vor dem Computer: Das schafft kein Kinderrücken unbeschadet. Er braucht für seine gesunde Entwicklung jeden Tag aktive Bewegung. Daran erinnert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des Tages der Rückengesundheit am 15. März 2019. „Kinder sollten nach der Schule oder der Kita den Bewegungsmangel aufholen. {…}
Die Hände sind beim Heimwerken besonders gefährdet. Doch nicht immer bieten Arbeitshandschuhe den besten Schutz. Während bei Bauarbeiten die Finger mit Handschuhen gut geschützt sind, können sich Heimwerker damit an der Bohrmaschine oder der Kreissäge schwer verletzen. Anlässlich des Tags der Hand am 1. März 2019 rät deshalb die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie {…}