Die Hochschule Biberach (HBC), die cellerata GmbH aus Ulm, Spezialistin für Zell- und Gentherapien und die Activoris Medizintechnik GmbH (Gemünden), ein führender Anbieter von Applikationssystemen für Arzneimittel, haben eine Entwicklungskooperation im Bereich zellbasierter Augenheilkunde gestartet. Ziel ist es, ein innovatives Behandlungsgerät zu entwickeln, das lebende Zellen präzise und sicher ins menschliche Auge einbringen kann. In {…}
In einem von der EU geförderten Forschungsprojekt entwickelt ein internationales Konsortium eine neue Technologie für eine bessere Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Das innovative Projekt „N2B-patch“ verfolgt einen völlig neuartigen Ansatz der Anwendungsform, über die der Wirkstoff durch die Nase ins Gehirn (Nose to Brain) gelangt. Für das Forschungsvorhaben arbeitet die Fakultät Biotechnologie der Hochschule {…}
Burgerbrötchen, Nudeln oder Wasser – schwarze Lebensmittel liegen im Trend, gerade bei jungen Menschen. Für die Färbung sorgen Zusatzmittel wie zum Beispiel Aktivkohle, ein Stoff der als naturbelassen und gesundheitsfördernd angepriesen wird. So soll Aktivkohle den Körper entschlacken, Haut und Haare entgiften und die Zähne bleichen. Studierende der Hochschule Biberach wollten genauer wissen, was schwarze {…}