Hier finden Sie die Gesundheitsnachrichten von:
Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD)

Halloween: Nicht vor dem Blutzucker gruseln – lieber vor Gespenstern! Berlin – Halloween ist für viele Kinder eines der aufregendsten Feste des Jahres – aber für Eltern von Kindern mit Diabetes oft eine Herausforderung. Etwa 37.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben mit Typ-1-Diabetes. Damit auch sie unbeschwert „Süßes oder Saures“ rufen können, gibt der {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – An warmen Sommertagen greifen viele gern zu kühlen, süßen Getränken. Doch Eistee, Limonade oder Cola enthalten oft große Mengen Zucker – mit Folgen für die Gesundheit. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) warnt: Besonders Menschen mit Diabetes oder einem Prädiabetes sollten beim Trinken genauer hinschauen. Denn zuckergesüßte Getränke können {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Die Ferienzeit beginnt, Open-Air-Festivals und Sommerpartys locken insbesondere junge Menschen – auch solche mit Typ-1-Diabetes. Doch für Jugendliche mit Diabetes sind Partynächte oft mit vielen Fragen verbunden: Was muss ich tun bei einer Unterzuckerung? Wie wirkt Alkohol auf den Blutzucker? Und was muss beim Geschlechtsverkehr mit Diabetes beachtet werden? Der Verband der Diabetes-Beratungs- {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Raus aus der Kinder- und Jugendmedizin – rein ins Risiko? Berlin – Der Übergang chronisch kranker Jugendlicher in die Erwachsenenmedizin – die sogenannte Transition – birgt erhebliche gesundheitliche Risiken. Jedes Jahr sind in Deutschland rund 3.200 Jugendliche mit Typ-1-Diabetes betroffen. Werden sie in dieser Übergangszeit nicht professionell begleitet, drohen ihnen Versorgungslücken, schlechtere Blutzuckerwerte und eine {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Zum Weltnierentag: 7 Tipps für die Nieren-Gesundheit Berlin – Die Nieren arbeiten still im Hintergrund. Sie entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Meist bleibt erstmal unbemerkt, wenn sie nicht mehr gut funktionieren, was zu weiteren Organschäden führt. Von einer Nierenschädigung sind besonders Menschen mit Diabetes betroffen: 4 von 10 Diabetespatientinnen und Diabetespatienten entwickeln im {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Weltnierentag – 7 Tipps für die Nierengesundheit Berlin – Die Nieren arbeiten still im Hintergrund. Sie entgiften, bilden Urin und regeln den Blutdruck. Meist bleibt erstmal unbemerkt, wenn sie nicht mehr gut funktionieren, was zu weiteren Organschäden führt. Von einer Nierenschädigung sind besonders Menschen mit Diabetes betroffen: 4 von 10 Diabetespatientinnen und Diabetespatienten entwickeln im {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Genuss und Blutzucker-Kontrolle im Einklang Berlin – Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Freude und des Genusses. Für Menschen mit Diabetes birgt sie jedoch besondere Herausforderungen: Wie Untersuchungen zeigen, führen die festlichen Mahlzeiten häufig zu einem Anstieg des Langzeitblutzuckerwertes (HbA1c), der bis ins neue Jahr nachwirkt. Diabetesberaterin Theresia Schoppe, stellvertretende Vorsitzende {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Therapie mit „Abnehmspritzen“ alleine reicht nicht Berlin – GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA), bekannt als sogenannte „Abnehmspritzen“, helfen schätzungsweise bis zu 850 000 Menschen mit Diabetes Typ 2 in Deutschland, ihr Gewicht zu reduzieren und den Blutzucker besser zu kontrollieren. Doch trotz ihres Rufes als Wundermittel ist eine individuelle Diabetesberatung nach wie vor unverzichtbar, betont der Verband der {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Über 14 Millionen Menschen in Deutschland leben in Armut und haben oft schlechteren Zugang zu medizinischer Versorgung, gesunder Ernährung und sauberer Umwelt. Sie leiden deutlich häufiger an chronischen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 und Adipositas. Auf einer Online-Pressekonferenz des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) am 18. September 2024, diskutieren {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

VDBD-Expertin gibt Tipps für heiße Sommertage Berlin – Der Klimawandel steht in direktem Zusammenhang mit der Zunahme von Hitzewellen und extremen Hitzeereignissen. Immer wieder steigen die Temperaturen über 30 Grad. Das bedeutet eine starke Belastung für Herz und Kreislauf. Insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes mellitus sollten an solchen Tagen in besonderem Maße {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

Berlin – Großveranstaltungen wie die bevorstehende UEFA EURO 2024 und die Olympischen Spiele rücken den Sport wieder mehr in das öffentliche Bewusstsein. „Das könnte ein Motivationsbooster für Sportmuffel sein“, so Theresia Schoppe vom Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD). Sie gibt Tipps, wie das erste Interesse am Sport zur nachhaltigen Bewegungslust werden {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →

VDBD: „Mütter mit Diabetes und ihre Babys profitieren vom Stillen“ Berlin – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät Frauen, nach der Entbindung zu stillen. Davon profitierten Mütter und ihre Babys gleichermaßen. Darüber hinaus wirkt sich das Stillen bei Frauen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Gestationsdiabetes günstig auf deren Stoffwechsellage aus, so der Verband der Diabetes-Beratungs- und {…}

Weiter zur kompletten Gesundheitsnachricht →