Helfen Atemübungen Kindern mit Asthma?
Bestimmte Atemübungen, Yoga und Atemübungen aus dem Yoga können Kindern mit Asthma helfen, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Davon sind Forscher aus Indien überzeugt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Bestimmte Atemübungen, Yoga und Atemübungen aus dem Yoga können Kindern mit Asthma helfen, mit ihrer Erkrankung besser umzugehen. Davon sind Forscher aus Indien überzeugt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Bei schwerem Asthma kommen Antikörper zum Einsatz. Doch manchmal helfen sie nicht, wie erwartet. Woran könnte das bei Omalizumab liegen? Italienische Wissenschaftler sind dem nachgegangen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Mehr Wissen, die richtige Inhalationstechnik und Strategien zum Selbstmanagement von Asthma bemächtigen Patienten eine aktive Rolle in der Behandlung ihrer Erkrankung zu übernehmen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Mit Singen die Lunge stärken? Das scheint zu gehen und macht dazu auch noch Freude. So empfinden es zumindest viele Teilnehmer entsprechender Untersuchungen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Sport mit einem Trainer kann für Menschen mit Asthma Vorteile haben. Aber wie sieht es mit Sport ohne Trainer aus? Dieser Frage sind Wissenschaftler aus Brasilien in einer aktuellen Untersuchung nachgegangen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Wissenschaftler untersuchten in ihrer Studie, ob die Wirksamkeit eines Online-Sportprogramms verbessert wird, wenn den Teilnehmern Schrittzähler zur Verfügung gestellt werden. Dies war durchaus der Fall: Personen mit Schrittzähler waren sportlicher und bewerteten das Programm besser.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Weniger Kalorien zu sich zu nehmen, scheint bei Übergewicht die vielversprechendste Ernährungsumstellung zu sein, wenn es darum geht, Asthmabeschwerden in den Griff zu bekommen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Einen besseren Umgang mit der eigenen Erkrankungen und ihren Herausforderungen finden. Das kann bei einer kognitiven Verhaltenstherapie für Menschen mit schwerem Asthma das Ziel sein. Englische Wissenschaftler haben untersucht, ob es den Betroffenen dadurch besser ging.
Weiter zum ausführlichen Bericht →In einer 8-wöchigen Studie sollten Teilnehmer dreimal wöchentlich im normalen Alltag mindestens 10 Minuten Naturerfahrung einbauen. Damit sank das Stresslevel messbar, wie sich in Speichelproben, speziell u. a. dem Stresshormon Cortisol, zeigte. Besonders Aufenthalte zwischen 20 und 30 Minuten senkten den Stress.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Viele Patienten tun sich schwer bei der korrekten Anwendung von Inhalatoren. Laut einer Untersuchung machen es je nach Gerät bis zu 70 % der Patienten falsch.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Eignet sich ein Ernährungs- und Bewegungsprogramm für Kinder, die an starkem Übergewicht und Asthma leiden? Die vorliegende Studie amerikanischer Wissenschaftler sagt ja. Durch die Teilnahme am Healthy Hearts Program nahmen die Kinder ab und steigerten ihr Sportpensum und ihre kardiorespiratorischen Funktionen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Unser Speichel hilft beim Schlucken, Sprechen und Schmecken. Er schützt unsere Mundschleimhaut und unsere Zähne. Doch bestimmte Erkrankungen oder Behandlungen, wie z. B. gegen Asthma, können zu Mundtrockenheit führen. Mundtrockenheit kann auch bei Kindern ein Problem sein und zu Karies führen, berichten indische Forscher.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Wie steht der Verlust von Zähnen durch Karies mit Asthma im Zusammenhang? Forschungsergebnisse koreanischer Forscher deuten darauf hin, dass das Alter bei der Asthmadiagnose eine Rolle spielt.
Weiter zum ausführlichen Bericht →