Patienten wenden Inhalatoren meistens falsch an
Viele Patienten tun sich schwer bei der korrekten Anwendung von Inhalatoren. Laut einer Untersuchung machen es je nach Gerät bis zu 70 % der Patienten falsch.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Viele Patienten tun sich schwer bei der korrekten Anwendung von Inhalatoren. Laut einer Untersuchung machen es je nach Gerät bis zu 70 % der Patienten falsch.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Die Wirksamkeit von inhalativen Medikamenten hängt auch immer von der Inhalationstechnik der Patienten ab. Doch wie können Fehler in der Inhalationstechnik festgestellt und die richtige Inhalation geübt werden? Forscher aus Japan wollen mit einem Aufsatz für Flow-Meter eine Lösung schaffen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Bei Asthma ist die korrekte und konsequente Anwendung der verschriebenen Medikamente unerlässlich. Doch halten sich die Patienten daran? Eine spanische Studie zeigt, dass einige Patienten ihre Asthmatherapie selbst verbessern könnten, indem sie ihre Medikamente regelmäßig einnehmen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →Die Medikamente zur Behandlung von Asthma lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Medikamente, die dazu dienen die der Erkrankung zugrunde liegenden Entzündungen der Atemwege abzumildern und Medikamente, die dazu dienen akute Asthmasymptome zu lindern. Um einen akuten Asthmaanfall richtig zu behandeln, ist es wichtig, dass man weiß, was zu tun ist. Dazu gehört auch, die Menge an Bedarf- und Notfallmedikamenten an die akuten Beschwerden anzupassen.
Weiter zum ausführlichen Bericht →