Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen
Jenaer Expertise für Betroffene seltener Gehirnentzündungen
UKJ-Neurologen sind Mitautoren des ersten deutschsprachigen Ratgeberbuches zur Autoimmunen Enzephalitis
Jena (UKJ/vdG). Vor knapp 20 Jahren wurde die Autoimmune Enzephalitis in der medizinischen Fachliteratur erstmals beschrieben. Inzwischen ist eine ganze Familie dieser seltenen Erkrankungen bekannt, bei der sich die körpereigene Abwehr gegen das zentrale Nervensystem richtet und eine Gehirnentzündung auslöst; betroffen sind oft junge Erwachsene. Diese Autoimmunerkrankungen des Gehirns sind ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena. Das Forschungsteam um Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Geis untersucht die Krankheitsmechanismen und leitet eine multizentrische Behandlungsstudie.
Zusammen mit weiteren Expertinnen und Experten aus 13 anderen neurologischen Zentren in Deutschland und Österreich haben Prof. Geis und die Oberärzte Dr. Albrecht Günther und Dr. Jonathan Wickel das aktuelle Wissen zur Autoimmunen Enzephalitis im ersten deutschsprachigen Ratgeberbuch zusammengefasst. „Neben verständlich aufbereiteten Informationen zu immunologischen Grundlagen und klinischen Varianten, zu Diagnostik, Therapieoptionen und Rückfallprophylaxe geht es auch um Alltagsthemen wie Fahrfähigkeit, Impfungen, Familien- und Berufssituation“, so Mitautor Jonathan Wickel.
Das Buch richtet sich vor allem an Betroffene und Angehörige, aber auch an Medizinstudierende oder Ärztinnen und Ärzte in neurologischer oder psychiatrischer Weiterbildung. Es versteht sich als Leitfaden und Orientierungshilfe: Es ersetzt keine ärztliche Beratung, möchte aber dazu beitragen, informierte Gespräche zu führen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird vom Forschungsnetzwerk GENERATE – GErman NEtwork for Research on AuToimmune Encephalitis – und der Dagmar Joy Schmidt Stiftung empfohlen.
Originalpublikation:
Markus Krämer & Frank Leypoldt (Hrsg.) Autoimmune Enzephalitis – Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Interessierte, Springer Medizin-Verlag, 2025
ISBN 978-3-662-70943-6, https://doi.org/10.1007/978-3-662-70943-6