DeutschesGesundheitsPortal

Neues aus der Forschung zu chronischen Erkrankungen

Hier finden Sie die
neusten medizinischen
Studien – übersetzt und
kurzgefasst
DeutschesGesundheitsPortal
  • Startseite
  • allgemeine Gesundheitsnachrichten
  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Corona-Impfung
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte
  • AGB
  • Über Uns
  • Datenschutz
  • Suche
  • Startseite
  • Health-NEWS
  • Studien zu Corona
  • Hilfe bei Nebenwirkungen
  • Über uns
Gesundheits-NEWS
Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach GeburtTransgene T-Zellen gegen bösartige HirntumorenPM: DIVI entwickelt Kindernotfallkarte für leichtere Anwendung von Medikamenten im KindernotfallZahlen des Deutschen Reanimationregisters zeigen: Darum ist die Reanimation durch Laien so wichtigWeltherztag: Volkskrankheit Vorhofflimmern frühzeitig erkennen und behandelnSchaufensterkrankheit und chronische Wunden: Holistische Verfahren zur Behandlung von Gefäßerkrankungen individuell prStudie: Die meisten jungen Deutschen leiden körperlich und seelisch unter dem KlimawandelArmbäder gegen Bluthochdruck: Studie überprüft Wirksamkeit

Wir machen den medizinischen Fortschritt transparent und bringen alle Interessierten auf den neusten Wissenstand.

Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren wir die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungs­ergebnisse zu den neusten Therapien und Heilungsmethoden

  • Adipositas / Übergewicht
  • Arthritis / Rheuma
  • Asthma
  • Brustkrebs
  • Chronische Darmentzündung
  • COPD
  • Corona
  • Corona-Impfung
  • Darmkrebs
  • Demenz / Alzheimer
  • Depression
  • Diabetes
  • Endometriose
  • HIV
  • Interstitielle Zystitis
  • KHK / Herzinfarkt
  • Leukämie
  • Lungenkrebs
  • Migräne
  • Multiple Sklerose
  • PCO-Syndrom
  • Prostatakrebs
  • Psoriasis / Schuppenflechte
Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft

Hier finden Sie Studien­zusammmen­fassungen zu neuen Therapien und neuen Arznei­mitteln, die derzeit noch in Studien geprüft werden und zukünftig neue Heilungs­chancen bieten können.

Adipositas / Übergewicht

Arzneimittel/Operationen

  • bariatrische Chirurgie
  • Magenband
  • Magenbypass
  • Medikamente Übergewicht
  • Schlauchmagen
  • Arzneimittel/Operationen
  • 25.09.23

Gewichtsreduktion mit Tirzepatid

Laut einer Metaanalyse aus China kann Tirzepatid das Gewicht von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas signifikant reduzieren. Allerdings können Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt auftreteten.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 07.08.23

Antidepressive Therapie nach bariatrischer Chirurgie

Eine Schweizer Studie untersuchte die Pharmakokinetik von SSRI/SNRI bei Menschen mit morbider Adipositas, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen haben, sowie deren Auswirkungen auf depressive Symptome.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 28.07.23

Review: Abnehmen mit Diabetesmedikamenten

GLP-1-Rezeptor-Agonisten sind besonders vielversprechende Wirkstoffe zur Behandlung von Adipositas. Das neue Typ-2-Diabetes-Medikament Tirzepatid übertraf laut einer aktuellen Auswertung alle anderen Vergleichsmedikamente hinsichtlich der Gewichtsabnahme.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 12.06.23

Adipositaschirurgie bei Jugendlichen

Eine schwedische Studie hat im Rahmen einer randomisierten, kontrollierten Studie untersucht, ob eine bariatrische Operation bei schwer adipösen Jugendlichen sinnvoll ist.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 17.05.23

Echtweltdaten: Gewichtsverlust unter Liraglutid

Liraglutid führte in einer aktuellen Kohortenstudie zu einer Gewichtsabnahme und einer Reduktion des Bauchfettes, mit einer größeren Wirkung bei Frauen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 25.04.23

Pulmonalvenenisolation auch bei Adipositas-Patienten sicher

Die Pulmonalvenenisolation zur Behandlung von Vorhofflimmern zeigte auch bei übergewichtigen und adipösen Patienten ähnlichen Komplikationsraten wie bei Normalgewichtigen. Auch im Hinblick auf das Wiederauftreten von Vorhofflimmern gab es keine Unterschiede zwischen den Gruppen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 19.04.23

Metaanalyse: Einfluss der bariatrischen Chirurgie auf das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Laut eines aktuellen Überblicksartikels aus China kann durch eine bariatrische Operation das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs gesenkt werden. Ob dieser Effekt dauerhaft anhält, ist jedoch unklar.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 18.04.23

Gewichtsreduktion mit Diabetesmedikament 

Das Diabetesmedikament Semaglutid erziehlte auch bei Patienten ohne Diabetes vielversprechende Abnehmerfolge.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 10.03.23

Adipositas: Telomerlänge nach einer bariatrischen Operation

Menschen mit Adipositas weisen oft kürzere Telomere im Vergleich zu normalgewichtigen Personen auf. Eine aktuelle Überblicksarbeit deutet auf einen günstigen Langzeiteffekt der Adipositas-Chirurgie auf die Erholung der Telomerlänge bei Adipösen hin.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 16.02.23

Adipositas-Chirurgie verändert Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm

Eine Studie an 9 Patienten zeigte, dass die bariatrische Chirurgie langfristige Auswirkungen auf die Zusammensetzung der Darmmikrobiota und das fäkale Metabolom bewirken kann. Zudem wurde eine Assoziation mit der Remission der Adipositas beobachtet.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 13.12.22

CED: Adipöse Patienten zeigen schlechteres Ansprechen auf Biologika

Eine aktuelle Studie konnte zeigen, dass starkes Übergewicht die Biologika-Therapie bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen behindern kann.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 16.11.22

Einfluss eines Magenbypasses auf Knochenmarkfettgewebe und Frakturrisiko

Eine aktuelle Studie konnte bei adipösen Frauen mit Diabetes eine Veränderung des Fettgewebes im Knochenmark feststellen. Nach der Operation kam es bei den Frauen zu einer Gewichtsabnahme, zusätzlich wurde eine Reduktion des Knochenmarkfettgehaltes sowie ein Anstieg des ungesättigten Lipidindex gemessen.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • Arzneimittel/Operationen
  • 19.10.22

Tirzepatid zur Behandlung von Adipositas

Eine aktuelle Studie hat sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit das Antidiabetikum Tirzepatid zur Gewichtsreduktion eingesetzt werden kann. Die einmal wöchentliche Gabe von Tirzepatid konnte bei Menschen mit Adipositas eine anhaltende Gewichtsreduktion bewirken.

Weiter zum vollständigem Beitrag →
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • »
Sonntags Newsletter Anmeldungs Kachel mit Link

Testen Sie den Onkobutler und sagen Sie uns Ihre Meinung!

Link zur Umfrage

Nutzen Sie auch die kosten­lose App für unterwegs

Logo der D.G.P. App
Apple Store Badge Google Play Badge

Krebspatient (CLL) berichtet über seine Erfahrungen mit der Onkobutler-App.

Link zum Podcast
Logo der DHA App

Die Digitale
Hausapotheke

Medikamente immer im Blick

Apple Store Badge
Google Play Badge

Indikationen / Krankheitsbilder

Adipositas / Übergewicht
Arthritis / Rheuma
Asthma
Brustkrebs
Chronische Darmentzündung
COPD
Corona
Corona-Impfung
Darmkrebs
Demenz / Alzheimer
Depression
Diabetes
Endometriose
HIV
Interstitielle Zystitis
KHK / Herzinfarkt
Leukämie
Lungenkrebs
Migräne
Multiple Sklerose
PCO-Syndrom
Prostatakrebs
Psoriasis / Schuppenflechte

 

Rubriken

Neue Forschungsergebnisse
Gesundheitsnachrichten
Zukunftsblick

Services

Glossar / Lexikon
Für den Arztbesuch
Die Digitale Hausapotheke

Android-App
iOS-App
© 2023 DeutschesGesundheitsPortal
Impressum | AGB | Datenschutz | Über uns | Kontakt
  • Goto Facebook  
  • Goto Twitter  
  • Goto LinkedIn  
  • Goto Pinterest  
  • Goto Youtube  
  • Goto Instagram  

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal Kontakt: info@deutschesgesundheitsportal.de

andere
Indikation
auswählen